techUcation - Klartext in web3 und Metaverse

web3 Klartext - mit Valeria Henkel über Exklusivität, Beteiligung und Belohnung in web3 Communities


Listen Later

Stell dir vor, alles, was du auf Instagram postest; Inhalte, die du likest oder kommentierst würden direkt belohnt werden? Heißt du würdest vollautomatisch eine feste Summe an Geld erhalten, am Unternehmenserfolg beteiligt werden oder wärst Teil einer Gruppe mit Exklusivrechten! Die Rede in techUcation Folge 13 ist von web3 Communities, die basierend auf Technologien neue Beteiligungs- und Entlohnungsmechanismen nutzen. Meistens mit den Zielen, Ko-Kreation zu nutzen, Loyalität zu stärken sowie exklusive Kundenreisen anzubieten. Es beginnt damit, diese Ziele zu definieren und die Neuartigkeit der web3 Communities zu verstehen, dazu haben wir Valeria Henkel eingeladen, die mit ihrem Unternehmen metavalue Community Building und Marketing für bekannte Marken anbietet. Mit ihr sprechen wir technisch, aber auch kulturell über die Mitglieder, Erwartungshaltungen und Kommunikationsweisen in diesen Communities. Denn web3 Community-Räume gehören ihren aktiv beitragenden Mitgliedern, nicht mehr einer Marke oder Organisation. Wir lernen aus den Fettnäpfchen, in die andere Unternehmen bei ihren ersten Experimenten getreten sind, und gründen die „Lipstick in tech“-Community. Hier geht es nicht mehr nur noch um „rot oder nude-farbend“, aber hört selbst rein!


Vernetzt euch mit Valeria Henkel bei Linkedin oder lest mehr über ihr Unternehmen metavalue auf der Webpage.


Wieder was gelernt. Fakten für deinen Wissensdurst!

  1. In web3 Communities sind die Mitglieder die Eigentümer von Community-Räumen und Inhalten, nicht mehr eine Marke oder Organisation.
  2. Mitglieder steuern Inhalte, Güter und Fähigkeiten bei und werden dafür direkt entlohnt: monetär oder durch exklusive Zusatzleistungen wie Events, Kaufrechte vor Markteinführungen usw.
  3. Unternehmen wie Adidas, Fetch.ai, Starbucks nutzen web3 Communities, für stärkere Loyalität, bezahlte Ko-Kreation, Exklusivität in der Mitgliedschaft und Talentsuche.
  4. Starte niemals ohne Klarheit hoch3: A) Wie sieht mein Unternehmenssystem aus, B) Was ist das Ziel, C) Wer kann mir neben ChatGPT helfen, diese Communities zu moderieren. Es ist ein Vollzeit-Job!
  5. Challenge-Ergebnisse in der web3 Community, können direkt zur Projektzusammenarbeit basierend auf einem Smart Contract führen; Sophia rekrutierte damit sogar ein lokales Team in Nigeria.
  6. Du wirst mindestens an einem Kanal wie Discord, Telegram oder crew3 nicht vorbeikommen. Mitmach- und Suchtgefahr!

  7. In Min 10:35 nennt Valeria "sense of belonging" damit beschreibt sie eine Qualität von Communities - als einen Ort der Zugehörigkeit, der Beziehung zu Gleichgesinnten, ein Ort des gemeinsamen Gestaltens und Besitzens.

    In Min 15:07 spricht Valeria von einem „Token-gated Access“ - hier wird web3 Technologie eingesetzt, um Mitgliedern exklusiven Zugang zu bestimmten Räumen oder Rechten zuzuteilen und dies automatisiert abzuwickeln. Den Token könnt ihr euch hierbei wie den ein-eindeutigen Schlüssel zu einem besonderen Raum deiner Lieblingsmarke vorstellen, den nur du persönlich ins Türschloss stecken kannst.

    In Min 15:15 wird NFT - Non Fungible Token erwähnt, höre dir dazu unsere NFT Klartext Folge 3 zu diesem Fokusthema an.

    Immer wieder geht es um Discord: ein Social Media Tool, mit dem wir Gruppen und Subgruppen moderieren können. Darüberhinaus ist es operativ sehr einfach, Spielregeln und Eintrittsbedingungen zu definieren, Ko-Kreation umzusetzen und direkte Krypto-Zahlung über die Mitglieds-Wallets zuversenden. 


    Und zum goldenen Abschluss - unser Hack der Woche:

    • Zähle mal, wie viele Likes, Comments oder andere Beiträge, du in den kommenden Tagen über Social Media Kanälen machst - für Marken, Influencer:innen oder in Gruppen! Rechne das mal in ein paar Cent per Beitrag um. Sophia und Sarah-Lisa meinen: sie wären reich!
    • Du willst mehr Erleben: Melde dich bei Discord an. Folge der Community von einem web3 Projekt deiner Wahl: du lernst die Sprache, Dynamik und Interaktionen mit den Mitgliedern kennen. Beobachten reicht vollkommen aus.
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      techUcation - Klartext in web3 und MetaverseBy Sophia Rödiger