Matrix-Organisationen galten lange Zeit als Wundermittel gegen die vielen Unzulänglichkeiten einer reinen Linienorganisation. Durch geschicktes Aufteilen der Leitungsfunktion auf zwei Dimensionen kann das Unternehmen flexibler auf Auslastungsschwankungen und sich verändernde Markterfordernisse reagieren. Sowohl die vermeintlichen Vorteile des Systems als auch seine Nachteile sind in der Zerrissenheit des Einzelnen begründet.