Der HochspannungsPodcast

Weichenstellung im Stromnetz


Listen Later

Wozu man Umspannwerke im Stromnetz braucht

Die Umwandlung von elektrischer Spannung erfolgt in einzelnen Schritten. Dabei kann jede Umwandlung immer nur zwei Spannungsebenen miteinander verbinden. Grundsätzlich gilt: Je näher die Umwandlung beim Verbraucher liegt und je kürzer die Übertragungsstrecken werden, desto niedriger werden auch die Spannungen. Die Veränderung der Spannung übernehmen die „Umspanner“, von denen das Umspannwerk seinen Namen hat. Auf die gleiche Weise funktionieren Trafostationen, sie sind die kleinere Version des Umspannwerkes, weil wie erwähnt die Übertragungsstrecken kürzer und die Spannungen niedriger werden.

Bernd Reichhuber ist in der Netz Oberösterreich und mit seinem Team zuständig für Planung, Bau, Wartung und Erneuerung von Umspannwerken. Er gibt im Gespräch mit Wolfgang Denk einen grundlegenden Überblick zum Thema.

**Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören:

**

Das Stromnetz: https://www.hochspannungspodcast.at/1-s01e01-das-stromnetz

Spannungsebenen: https://www.hochspannungspodcast.at/7-s01e04-strom-auf-allen-ebenen

**Weiterführende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen:

**
Netzaufbau: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau

Spannungsebenen: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau/Spannungsebenen

Umspannwerke: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau/Umspannwerke

**Haben Sie Fragen?

**

Nutzen Sie unser online-Formular unter http://fragen.hochspannungspodcast.at

Der Hochspannungsblog: https://www.hochspannungsblog.at

Aktuelles aus den Projekten der Netz Oberösterreich: https://www.hochspannungsblog.at/aktuell

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der HochspannungsPodcastBy Wolfgang Denk | Netz Oberösterreich GmbH