
Sign up to save your podcasts
Or


Was ist bloß mit den USA los? Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass auf Minderheiten und die Unerbittlichkeit gegenüber den Schwachen? Wie konnte die Weißglut zur politischen Betriebstemperatur werden? Donald Trump und sein MAGA-Movement haben Wurzeln, die weit zurückreichen ins „amerikanische Jahrhundert“. Über diese „Kulturkämpfe“ hat der Amerika-Experte Bernd Greiner ein Buch geschrieben, das im September 2025 erschienen ist. Wir diskutieren mit ihm über die Kernthesen seiner Studie, die aktueller nicht sein könnten.
Prof. Dr. Bernd Greiner ist u. a. Gründungsdirektor des Berlin Center for Cold War Studies, Leiter des Arbeitsbereichs Theorie und Geschichte der Gewalt am Hamburger Institut für Sozialforschung und war bis 2018 Professor für neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung der amerikanischen Geschichte, der Geschichte des Kalten Krieges sowie mit der Frage von Gewalt im amerikanischen 20. Jahrhundert und hat zu diesen Themen bereits zahlreiche Bücher publiziert.
Die Veranstaltung wurde am 09.10.2025 live in der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn aufgezeichnet.
Moderation: Dr. Thomas Freiberger (Direktor der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn)
By VHS Krefeld/Neukirchen-VluynWas ist bloß mit den USA los? Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass auf Minderheiten und die Unerbittlichkeit gegenüber den Schwachen? Wie konnte die Weißglut zur politischen Betriebstemperatur werden? Donald Trump und sein MAGA-Movement haben Wurzeln, die weit zurückreichen ins „amerikanische Jahrhundert“. Über diese „Kulturkämpfe“ hat der Amerika-Experte Bernd Greiner ein Buch geschrieben, das im September 2025 erschienen ist. Wir diskutieren mit ihm über die Kernthesen seiner Studie, die aktueller nicht sein könnten.
Prof. Dr. Bernd Greiner ist u. a. Gründungsdirektor des Berlin Center for Cold War Studies, Leiter des Arbeitsbereichs Theorie und Geschichte der Gewalt am Hamburger Institut für Sozialforschung und war bis 2018 Professor für neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung der amerikanischen Geschichte, der Geschichte des Kalten Krieges sowie mit der Frage von Gewalt im amerikanischen 20. Jahrhundert und hat zu diesen Themen bereits zahlreiche Bücher publiziert.
Die Veranstaltung wurde am 09.10.2025 live in der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn aufgezeichnet.
Moderation: Dr. Thomas Freiberger (Direktor der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn)