einfach produktiv - der Podcast rund um das richtige Mindset, Zeitmanagement und Selbstmanagement

Welche Meetings kann man auch asynchron durchführen?

05.23.2021 - By Ivan BlatterPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Will man in einer Gruppe bestimmte Themen besprechen, alle informieren und gemeinsam das weitere Vorgehen festlegen, trifft man sich landläufig in einem Meeting. Und beim Thema „Meeting“ hat man dann automatisch ein Bild vor Augen: eine Gruppe trifft sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem realen oder virtuellen Raum und tauscht sich aus. Ist das zwangsläufig so? Müssen Besprechungen so ablaufen? Denn es gilt zu bedenken: Damit bindet man sehr viele Ressourcen des eigenen Unternehmens - Mitarbeiter - und je nachdem zusätzlich auch noch die Ressourcen von Kunden und Geschäftspartnern, um ein spezifisches Problem zu lösen, zu dem meist nicht mal alle etwas beizutragen haben. Das kann sehr teuer sein. In dieser Zeit sind diese Besprechungsteilnehmer gebunden und können nichts wirklich Produktives tun. Insofern kostet jedes Meeting auch Geld. Oft ist es effizienter und effektiver, eine asynchrone Form zu wählen. In dieser Podcast-Folge will ich dir zeigen,  was synchron und asynchron überhaupt bedeutet, welche Meetings synchron stattfinden müssen,  welche Besprechungen du durch eine asynchrone Form ersetzen solltest, weil diese Form sich einfach viel besser dafür eignet, welche Tools es dafür gibt und was du dabei beachten solltest. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/297 nachlesen. Links: Mehr zum Thema Besprechungen gibt es in meinem Artikel „10 Punkte, die du bei Besprechungen beachten solltest“ Dieser Artikel von DoIst über ihr Tool Twist hat mich zu diesem Inhalt hier inspiriert.  Diese Folge wird dir präsentiert von der Team Productivity Platform.Hier findest du alle Infos. 

More episodes from einfach produktiv - der Podcast rund um das richtige Mindset, Zeitmanagement und Selbstmanagement