Ab dem 1. Januar 2025 muessen alle Unternehmen im Inland ihre Umsaetze im B2B-Bereich als E-Rechnungen empfangen und ausstellen. Dies dient der Modernisierung des oeffentlichen Sektors und fuehrt zu effizienteren Prozessen. Die Einfuehrung einheitlicher europaeischer Standards fuer E-Rechnungen auf Basis des EN-Formats verbessert die Interoperabilitaet und ermoeglicht grenzueberschreitenden Handel. Die Einhaltung dieser Standards wird durch Sanktionen und Bussgelder fuer Lieferanten, die weiterhin papierbasierte Rechnungen einreichen, sichergestellt. Dies soll den Uebergang zur E-Rechnung beschleunigen und die Effizienz im Rechnungswesen steigern. [5970] [AI-generated content]