
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von "Was bewegt Dich?" sprechen wir mit Christian Zott – Unternehmer und Kunstliebhaber.Erfolg, Pause, Neubeginn – er baute ein globales Unternehmen auf und richtete anschließend seinen Blick neu aus.
Auf einer 5000 km langen Wanderung quer durch Europa, ohne genauen Plan nur mit dem Nötigsten, fand Christian Zott etwas, das ihm im Alltag gefehlt hatte: Zeit.
Zeit zum Denken, zum Fühlen, zum Leben. Diese Reise wurde zum Wendepunkt – zwischen Erfolg und Sinn, zwischen Haben und Sein. Heute verbindet Zott Wirtschaft, Kunst und Philosophie auf einzigartige Weise: mit der mSE Kunsthalle, dem Boutique-Hotel Lartor, dem Restaurant Hieronymus und Projekten wie KAIROS.
Der richtige Moment, in dem er gemeinsam mit dem ehemaligen Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi und dem Fotografen Mauro Fiorese 2000 Jahre Kunstgeschichte neu interpretiert. Im Gespräch erzählt Zott, warum er Erfolg nicht am Kontostand misst, sondern an Begeisterung, Haltung und Ehrlichkeit. Wie aus Maschinenbau die Verbindung zur Philosophie und Kunst entstand und was es heißt, ein gutes Leben zu führen.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und den Moment, in dem man sich entscheidet, neu zu denken.
Wenn euch die Folge gefallen hat, folgt uns gern auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube. Damit unterstützt ihr uns und helft, dass noch mehr Menschen diese Geschichten entdecken!
By HERE Film, MünchenIn dieser Folge von "Was bewegt Dich?" sprechen wir mit Christian Zott – Unternehmer und Kunstliebhaber.Erfolg, Pause, Neubeginn – er baute ein globales Unternehmen auf und richtete anschließend seinen Blick neu aus.
Auf einer 5000 km langen Wanderung quer durch Europa, ohne genauen Plan nur mit dem Nötigsten, fand Christian Zott etwas, das ihm im Alltag gefehlt hatte: Zeit.
Zeit zum Denken, zum Fühlen, zum Leben. Diese Reise wurde zum Wendepunkt – zwischen Erfolg und Sinn, zwischen Haben und Sein. Heute verbindet Zott Wirtschaft, Kunst und Philosophie auf einzigartige Weise: mit der mSE Kunsthalle, dem Boutique-Hotel Lartor, dem Restaurant Hieronymus und Projekten wie KAIROS.
Der richtige Moment, in dem er gemeinsam mit dem ehemaligen Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi und dem Fotografen Mauro Fiorese 2000 Jahre Kunstgeschichte neu interpretiert. Im Gespräch erzählt Zott, warum er Erfolg nicht am Kontostand misst, sondern an Begeisterung, Haltung und Ehrlichkeit. Wie aus Maschinenbau die Verbindung zur Philosophie und Kunst entstand und was es heißt, ein gutes Leben zu führen.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und den Moment, in dem man sich entscheidet, neu zu denken.
Wenn euch die Folge gefallen hat, folgt uns gern auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube. Damit unterstützt ihr uns und helft, dass noch mehr Menschen diese Geschichten entdecken!