
Sign up to save your podcasts
Or
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike
Weitere Informationen:
Gesetzliche Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene
Quelle: Bitkom / PDF / 19 Seiten
Mit dem „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“ (IT-Sicherheitsgesetz bzw. ITSiG) verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Beide Rechtsquellen fordern die Orientierung der IT-Sicherheit am Stand der Technik, lassen aber unbeantwortet, was im Detail darunter zu verstehen ist.
Quelle: TeleTrust
Quelle: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
Bisherige Audio-Podcasts mit CrowdStrike:
Thema: Falcon OverWatch – Das Team von OverWatch sucht unermüdlich nach Bedrohungen und stoppt diese, sobald sie erkannt werden: Es sind die 1 % aus 1 % der Bedrohungen, die normalerweise im Verborgenen bleiben und zu Datendiebstählen führen, wenn sie nicht frühzeitig entdeckt werden.
Kapitel aufklappen: Sie haben das Gespräch gehört, doch möchten sie die Antwort auf eine bestimmte Frage nochmals hören.
Der Beitrag Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht erschien zuerst auf All About Security Das Online-Magazin zu Cybersecurity (Cybersicherheit). Ransomware, Phishing, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, KI, Threats, DDoS, Identity & Access, Plattformsicherheit.
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike
Weitere Informationen:
Gesetzliche Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene
Quelle: Bitkom / PDF / 19 Seiten
Mit dem „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme“ (IT-Sicherheitsgesetz bzw. ITSiG) verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen. Beide Rechtsquellen fordern die Orientierung der IT-Sicherheit am Stand der Technik, lassen aber unbeantwortet, was im Detail darunter zu verstehen ist.
Quelle: TeleTrust
Quelle: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
Bisherige Audio-Podcasts mit CrowdStrike:
Thema: Falcon OverWatch – Das Team von OverWatch sucht unermüdlich nach Bedrohungen und stoppt diese, sobald sie erkannt werden: Es sind die 1 % aus 1 % der Bedrohungen, die normalerweise im Verborgenen bleiben und zu Datendiebstählen führen, wenn sie nicht frühzeitig entdeckt werden.
Kapitel aufklappen: Sie haben das Gespräch gehört, doch möchten sie die Antwort auf eine bestimmte Frage nochmals hören.
Der Beitrag Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht erschien zuerst auf All About Security Das Online-Magazin zu Cybersecurity (Cybersicherheit). Ransomware, Phishing, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, KI, Threats, DDoS, Identity & Access, Plattformsicherheit.