
Sign up to save your podcasts
Or
Ein feines Netz aus Stress, Darm-Mikrobiom und Stimmung – kaum etwas beeinflusst unser Wohlbefinden so subtil, aber so mächtig.
In dieser Episode nehmen wir die Verbindung zwischen chronischem Stress und dem Darm genauer unter die Lupe. Wie sendet unser Verdauungstrakt Signale, die unser emotionales Gleichgewicht beeinflussen? Und wie entstehen depressive Verstimmungen, wenn die Darmflora aus dem Takt gerät? Wir folgen dem Pfad vom Cortisol-Anstieg über die Darmwand bis hinein ins Gehirn und erkunden, wie sich Zufriedenheit trotz innerer und äußerer Belastungen reaktivieren lässt.
Mit Blick auf Darmgesundheit, Stressmanagement und emotionale Balance zeichnet sich ein Bild davon ab, wie eng Psyche und Mikrobiom zusammenarbeiten – und welche Impulse uns dabei in Richtung Resilienz führen können.
Ein feines Netz aus Stress, Darm-Mikrobiom und Stimmung – kaum etwas beeinflusst unser Wohlbefinden so subtil, aber so mächtig.
In dieser Episode nehmen wir die Verbindung zwischen chronischem Stress und dem Darm genauer unter die Lupe. Wie sendet unser Verdauungstrakt Signale, die unser emotionales Gleichgewicht beeinflussen? Und wie entstehen depressive Verstimmungen, wenn die Darmflora aus dem Takt gerät? Wir folgen dem Pfad vom Cortisol-Anstieg über die Darmwand bis hinein ins Gehirn und erkunden, wie sich Zufriedenheit trotz innerer und äußerer Belastungen reaktivieren lässt.
Mit Blick auf Darmgesundheit, Stressmanagement und emotionale Balance zeichnet sich ein Bild davon ab, wie eng Psyche und Mikrobiom zusammenarbeiten – und welche Impulse uns dabei in Richtung Resilienz führen können.