
Sign up to save your podcasts
Or


Klassenräte und Schüler:Innenrparlamente sind begehrt, partizipative Projekte kommen an Schulen schweizweit immer mehr auf, Demokratielernen ist der Begriff der Stunde. Schülerinnen und Schüler wollen gemeinsam mitreden bei der Gestaltung des Unterrichts, vermitteln können bei Konflikten und ernst genommen werden in ihren Bedürfnissen.
Was gibt es für verschiedene Konzept von demokratischer Schulentwicklung? Wie kann man als Lehrperson Kinder und Jugendliche schon ganz im Kleinen demokratisch mitgestalten lassen und wann spricht man von Scheinpartizipation? Und wie erleben junge Menschen demokratische Prozesse an Schulen?
Darüber spricht Sibylle Hartmann mit Elena Leiggener (16) und Sipho Vuadens (18) in der ersten Live-Folge vom Podcast Grosse Pause vom Schulverlag plus. Die beiden sitzen im Jugendparlament der Stadt Bern sitzen und besuchen ein Gymnasium. Ebenfalls mitdiskutiert hat Michael Kubli, ehemaliger Schulleiter und Co-Geschäftsführer vom Verein proEdu, der Schulen vernetzt, um inspirierende Praxis sichtbar zu machen.
Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann
Redaktion: Annalisa Hartmann und Fabian Engi
Audiodesign: Audioflair
Rückmeldungen: [email protected]
By Schulverlag PlusKlassenräte und Schüler:Innenrparlamente sind begehrt, partizipative Projekte kommen an Schulen schweizweit immer mehr auf, Demokratielernen ist der Begriff der Stunde. Schülerinnen und Schüler wollen gemeinsam mitreden bei der Gestaltung des Unterrichts, vermitteln können bei Konflikten und ernst genommen werden in ihren Bedürfnissen.
Was gibt es für verschiedene Konzept von demokratischer Schulentwicklung? Wie kann man als Lehrperson Kinder und Jugendliche schon ganz im Kleinen demokratisch mitgestalten lassen und wann spricht man von Scheinpartizipation? Und wie erleben junge Menschen demokratische Prozesse an Schulen?
Darüber spricht Sibylle Hartmann mit Elena Leiggener (16) und Sipho Vuadens (18) in der ersten Live-Folge vom Podcast Grosse Pause vom Schulverlag plus. Die beiden sitzen im Jugendparlament der Stadt Bern sitzen und besuchen ein Gymnasium. Ebenfalls mitdiskutiert hat Michael Kubli, ehemaliger Schulleiter und Co-Geschäftsführer vom Verein proEdu, der Schulen vernetzt, um inspirierende Praxis sichtbar zu machen.
Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann
Redaktion: Annalisa Hartmann und Fabian Engi
Audiodesign: Audioflair
Rückmeldungen: [email protected]