Der Markt ist die Grundlage aller wirtschaftlichen Aktivitäten. Hier
tauschen wir Waren gegen Geld, oder Waren gegen andere Waren. Der ideale
Markt sorgt auf Basis von Knappheit, Angebot und Nachfrage für einen
gerechten Preis. Und diese Marktdefinition gibt uns – mit der der
Annahme symmetrischer Information zwischen Käufer und Verkäufer – die
maximale Freiheit für unsere Kaufentscheidung. Doch wie wirkt sich die
zunehmende Digitalisierung auf die Märkte aus?