New Work Meets Science – Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Führung

Wie erkennen wir gutes Coaching, Heidi Möller?


Listen Later

Life-Coaching, Karriere-Coaching, Beziehungs-Coaching, Entspannungs-Coaching … Zu nahezu jeder Problemstellung findet sich irgendwo da draußen auch ein Coaching-Angebot, das schnelle Hilfe verspricht. Da die Berufsbezeichnung „Coach“ keinem Schutz unterliegt, wittern wir bei vielen dieser Angebote schnell auch einen Hauch Scharlatanerie. Zu recht?

Nicht immer, denn was oft in Vergessenheit gerät: Coaching ist eine Teildisziplin der angewandten Psychologie und folgt bestimmten, wissenschaftlich fundierten Prinzipien.

Also: Wie unterscheiden wir ein solide fundiertes, professionelles Coaching-Angebot von gut vermarktetem Unsinn? Wie erkenne ich einen guten, seriösen Coach, der zu mir passt? Und wie läuft so ein Coaching-Prozess ab, was kann ich als Coachée erwarten? Viel Spaß beim Hören!


⁠BlackBox/Open im Web⁠


⁠BlackBox/Open bei LinkedIn⁠


⁠BlackBox/Open bei Instagram⁠


Literatur: Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen. V&R.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

New Work Meets Science – Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, FührungBy BlackBox/Open