
Sign up to save your podcasts
Or
Durch den Lockdown im März 2020 stand die Welt auf einmal still und gleichzeitig auf dem Kopf. Schnell mussten alternative, oft digitale Angebote gefunden werden. Arbeitnehmende, für die es möglich war, gingen ins Homeoffice, schulpflichte Personen wurden via Homeschooling beschult. Das funktionierte und funktioniert mal mehr mal weniger gut und ist nicht zuletzt abhängig von engagierten Lehrpersonal, schnellem Umdenken und agieren sowie Ressourcen, die zur Verfügung stehen.
Doch wie hat sich eigentlich die Bildungsarbeit für Erwachsene, speziell für Personen mit Grundbildungsarbeit seitdem verändert? Wie gestalten Kursleitende Grundbildungsangebote aus der Distanz? Welche Möglichkeiten gibt es und wo liegen vielleicht auch die Grenzen? Wie Lernen Lernenden unter diesen Voraussetzungen?
In dieser Folge wollen wir Antworten darauf finden und haben unterschiedliche Akteuer*innen dazu befragt:
Christine Biskamp ist Projektleitung bei Neu Start St. Pauli und bringt vor Ort im Kiez Betroffene, Einrichtungen und Angebote zusammen mit dem Ziel Lernen im Stadtteil – ein Grundbildungsnetz für St. Pauli zu ermöglichen.
Und damit begrüße ich Sie zu einer neuen Folge des eVideo Podcasts „Grundbildung Hören!“ Dieses Mal zum Thema „ Wie gelingt Grundbildungslernen in der Distanz?“
Durch den Lockdown im März 2020 stand die Welt auf einmal still und gleichzeitig auf dem Kopf. Schnell mussten alternative, oft digitale Angebote gefunden werden. Arbeitnehmende, für die es möglich war, gingen ins Homeoffice, schulpflichte Personen wurden via Homeschooling beschult. Das funktionierte und funktioniert mal mehr mal weniger gut und ist nicht zuletzt abhängig von engagierten Lehrpersonal, schnellem Umdenken und agieren sowie Ressourcen, die zur Verfügung stehen.
Doch wie hat sich eigentlich die Bildungsarbeit für Erwachsene, speziell für Personen mit Grundbildungsarbeit seitdem verändert? Wie gestalten Kursleitende Grundbildungsangebote aus der Distanz? Welche Möglichkeiten gibt es und wo liegen vielleicht auch die Grenzen? Wie Lernen Lernenden unter diesen Voraussetzungen?
In dieser Folge wollen wir Antworten darauf finden und haben unterschiedliche Akteuer*innen dazu befragt:
Christine Biskamp ist Projektleitung bei Neu Start St. Pauli und bringt vor Ort im Kiez Betroffene, Einrichtungen und Angebote zusammen mit dem Ziel Lernen im Stadtteil – ein Grundbildungsnetz für St. Pauli zu ermöglichen.
Und damit begrüße ich Sie zu einer neuen Folge des eVideo Podcasts „Grundbildung Hören!“ Dieses Mal zum Thema „ Wie gelingt Grundbildungslernen in der Distanz?“