
Sign up to save your podcasts
Or


Die Erde vor fast vier Milliarden Jahren: primitive Vorläufer von Zellen und die Urform unserer Erbsubstanz entstehen. Sie kann den Bauplan des Lebens "speichern". Wie können wir heute herausfinden, was damals passiert ist? Spuren dieser Ur-DNA sind heute nicht mehr zu finden. Aber mit Laborexperimenten lässt sich zeigen, wie das Leben entstanden sein könnte. (Autorin: Renate Ell)
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Renate Ell
Sprecher: Renate Ell, Peter Veit, Jerzy May, Benjamin Stedler
Redaktion: Thomas Morawetz
Technik: mars13
GESPRÄCHSPARTNER
Prof. em. David Deamer, Dpt. Biomolecular Engineering, University of California, Santa Cruz
Dr. Bruce Damer, Dpt. Biomolecular Engineering, University of California, Santa Cruz
Prof. Dr. Dieter Braun, Abt. Systems Biophysics, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Ulrich Schreiber, Fachgebiet Geologie, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Christian Mayer forscht am Fachgebiet Physikalische Chemie der Universität Duisburg-Essen an der Frage:
Wie ist das Leben entstanden?
Weiterführende Links:
Wärmeflüsse sorgen für Ordnung in der prebiotischen Molekularküche
Leben auf fernen Monden
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Die Erde vor fast vier Milliarden Jahren: primitive Vorläufer von Zellen und die Urform unserer Erbsubstanz entstehen. Sie kann den Bauplan des Lebens "speichern". Wie können wir heute herausfinden, was damals passiert ist? Spuren dieser Ur-DNA sind heute nicht mehr zu finden. Aber mit Laborexperimenten lässt sich zeigen, wie das Leben entstanden sein könnte. (Autorin: Renate Ell)
Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].
CREDITS
Autorin: Renate Ell
Sprecher: Renate Ell, Peter Veit, Jerzy May, Benjamin Stedler
Redaktion: Thomas Morawetz
Technik: mars13
GESPRÄCHSPARTNER
Prof. em. David Deamer, Dpt. Biomolecular Engineering, University of California, Santa Cruz
Dr. Bruce Damer, Dpt. Biomolecular Engineering, University of California, Santa Cruz
Prof. Dr. Dieter Braun, Abt. Systems Biophysics, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Ulrich Schreiber, Fachgebiet Geologie, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Christian Mayer forscht am Fachgebiet Physikalische Chemie der Universität Duisburg-Essen an der Frage:
Wie ist das Leben entstanden?
Weiterführende Links:
Wärmeflüsse sorgen für Ordnung in der prebiotischen Molekularküche
Leben auf fernen Monden
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

71 Listeners

114 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

103 Listeners

27 Listeners

46 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners