
Sign up to save your podcasts
Or
Wie kommt es zu chronischen Entzündungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet? Was können wir dagegen tun? Warum reagieren manche Körper stärker als andere? Ist ein Immunsystem, das mehr reagiert schwächer oder stärker? Warum bekommen manche Menschen „jeden“ kleinen Schnupfen und andere nicht? Gibt es heutzutage mehr chronische Entzündungen? Welche Rolle spielen Umwelteinflüsse? Sind manche Menschen durch ihre genetischen Voraussetzungen anfälliger für chronische Entzündungen? Und was kann man tun, um das Immunsystem zu stärken? Das alles fragt sich Psychologin Anne Leiser in dieser Folge. Antworten bekommt sie von Marie Burns. Unsere Leibniz-Expertin vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) in Berlin beschäftigt sich mit dem Verhalten von Immunzellen in verschiedenen chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Sie versucht zu verstehen, warum diese Zellen plötzlich Strukturen im eigenen Körper angreifen und welche Behandlungsstrategien daraus abgeleitet werden können.
Mehr über das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) und die Arbeit von Marie Burns erfahrt ihr hier: https://www.drfz.de/forschung/cf/ag/immunmonitoring/
Informationen zum Leibniz-WissenschaftsCampus Berlin „Chronische Entzündung“ findet ihr hier: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-wissenschaftscampi/chronische-entzuendung/
Date a Scientist ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft.
Redaktion und Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist
Wie kommt es zu chronischen Entzündungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet? Was können wir dagegen tun? Warum reagieren manche Körper stärker als andere? Ist ein Immunsystem, das mehr reagiert schwächer oder stärker? Warum bekommen manche Menschen „jeden“ kleinen Schnupfen und andere nicht? Gibt es heutzutage mehr chronische Entzündungen? Welche Rolle spielen Umwelteinflüsse? Sind manche Menschen durch ihre genetischen Voraussetzungen anfälliger für chronische Entzündungen? Und was kann man tun, um das Immunsystem zu stärken? Das alles fragt sich Psychologin Anne Leiser in dieser Folge. Antworten bekommt sie von Marie Burns. Unsere Leibniz-Expertin vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) in Berlin beschäftigt sich mit dem Verhalten von Immunzellen in verschiedenen chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Sie versucht zu verstehen, warum diese Zellen plötzlich Strukturen im eigenen Körper angreifen und welche Behandlungsstrategien daraus abgeleitet werden können.
Mehr über das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) und die Arbeit von Marie Burns erfahrt ihr hier: https://www.drfz.de/forschung/cf/ag/immunmonitoring/
Informationen zum Leibniz-WissenschaftsCampus Berlin „Chronische Entzündung“ findet ihr hier: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-wissenschaftscampi/chronische-entzuendung/
Date a Scientist ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft.
Redaktion und Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann / www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist