
Sign up to save your podcasts
Or


Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ob sie arm sind oder reich, ob sie vom Land oder aus der Stadt kommen, ob sie behindert sind oder nicht. Diese Vielfalt bedeutet auch, dass sie unterschiedliche Zugänge zu Beteiligung haben und ihnen unterschiedliche Hürden und Herausforderungen begegnen. In Folge 3 von „22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ spricht Host Anna Grebe mit spannenden Gästen darüber, wie Beteiligung für alle ermöglicht werden kann.
Der Rap, der im Podcast ausschnittweise zu hören ist, entstand gemeinsam mit dem Musiker Waseem, dem Projekt ServiKiD (DJI) und den jungen Menschen aus dem ServiKiD-Jugendteam, welches in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN zur Begleitung des NAP Kinderchancen gegründet wurde. Die Instrumental Musik im Hintergrund ist von LethalNeedle (BeatStars Europe B.V.)
Lese-Tipps aus der Folge:
Policy Paper der djo - Deutsche Jugend in Europa: https://djo.de/blog/2025/04/14/wir-sind-nicht-nur-teilnehmer_innen-wir-wollen-alles-mitgestalten/
Podcast des Sachverständigenrates Migration: https://www.svr-migration.de/podcast/folge-4-politisch-teilhaben/
„22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ ist eine Produktion im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung.
Redaktion und Sprecherin: Anna Grebe
Produktion: We Are Producers
Cover Art: zweiband
By Jugendstrategie der BundesregierungKinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ob sie arm sind oder reich, ob sie vom Land oder aus der Stadt kommen, ob sie behindert sind oder nicht. Diese Vielfalt bedeutet auch, dass sie unterschiedliche Zugänge zu Beteiligung haben und ihnen unterschiedliche Hürden und Herausforderungen begegnen. In Folge 3 von „22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ spricht Host Anna Grebe mit spannenden Gästen darüber, wie Beteiligung für alle ermöglicht werden kann.
Der Rap, der im Podcast ausschnittweise zu hören ist, entstand gemeinsam mit dem Musiker Waseem, dem Projekt ServiKiD (DJI) und den jungen Menschen aus dem ServiKiD-Jugendteam, welches in Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN zur Begleitung des NAP Kinderchancen gegründet wurde. Die Instrumental Musik im Hintergrund ist von LethalNeedle (BeatStars Europe B.V.)
Lese-Tipps aus der Folge:
Policy Paper der djo - Deutsche Jugend in Europa: https://djo.de/blog/2025/04/14/wir-sind-nicht-nur-teilnehmer_innen-wir-wollen-alles-mitgestalten/
Podcast des Sachverständigenrates Migration: https://www.svr-migration.de/podcast/folge-4-politisch-teilhaben/
„22 Millionen: Kinder und Jugendliche im Fokus“ ist eine Produktion im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung.
Redaktion und Sprecherin: Anna Grebe
Produktion: We Are Producers
Cover Art: zweiband