Wie bleibt der Verwaltungsstab arbeitsfähig – auch über Wochen oder Monate hinweg?
Diese Folge befasst sich mit den organisatorischen und personellen Herausforderungen im langanhaltenden Krisenbetrieb. Vorgestellt werden Rotations- und Schichtmodelle, die den Wechsel zwischen Alltag, Krisenarbeit, Erholung und Reserve ermöglichen und eine Überlastung des Personals verhindern sollen. Zudem geht es um die Rolle von Generalisten, um abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und um den strukturierten Umgang mit Wissen im Stab.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der politischen Verantwortung: Warum kommunale Entscheider ihre Gemeinde aktiv auf Krisen vorbereiten sollten – und welche Fehler in der Stabsarbeit im Ernstfall unbedingt vermieden werden sollten.
Inhalte im Überblick:- Stabsarbeit bei langanhaltenden Lagen
- Modelle zur Rotation und Personalentlastung
- Generalisten im Krisenstab
- Politische Verantwortung für Katastrophenvorsorge
- Kritische Verhaltensweisen im Stab