
Sign up to save your podcasts
Or
Unser #klimacher in dieser Woche heißt Jan Georg Plavec. Jan Georg ist Datenjournalist bei der Stuttgarter Zeitung und begeistert sich für die Verbindung von Daten und Geschichten, die uns die Welt besser verstehen lassen. Mit Projekten wie der Klimazentrale Stuttgart zeigt er, wie Wetterdaten den Klimawandel sichtbar machen und warum lokal erhobene Daten einen großen Unterschied für unsere Wahrnehmung schaffen können.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Datenjournalismus gerade in Zeiten von Fake News so wichtig ist.
Wie die Klimazentrale Stuttgart Wetterdaten nutzt, um den Klimawandel zu dokumentieren.
Welche Geschichten sich aus lokalen Daten erzählen lassen und warum das so faszinierend ist.
Wie Transparenz und Fakten Vertrauen schaffen können, auch in polarisierenden Zeiten.
Jan Georg erklärt auf beeindruckende Weise, wie lokale Berichterstattung und sorgfältig analysierte Daten helfen können, die großen Zusammenhänge des Klimawandels greifbar zu machen.
🎧 Höre jetzt rein und entdecke, wie Datenjournalismus die Welt – und das Klima – verständlicher machen kann!
Mehr zu Jan Georg und seiner Arbeit:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.digital-unit-jan-georg-plavec-jgp.6df50681-e2b9-40fc-b696-79d03cae6b97.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/datenjournalismus
https://www.stuttgarter-zeitung.de/klimazentrale
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/cdc/cdc_node.html
Mehr zur #jetztklimachen Kampagne:
jetztklimachen.stuttgart.de
👉 Hat dir die Folge gefallen?
Dann lass uns eine Bewertung da, abonniere den Podcast und teile ihn mit anderen – gemeinsam machen wir den Unterschied!
Unser #klimacher in dieser Woche heißt Jan Georg Plavec. Jan Georg ist Datenjournalist bei der Stuttgarter Zeitung und begeistert sich für die Verbindung von Daten und Geschichten, die uns die Welt besser verstehen lassen. Mit Projekten wie der Klimazentrale Stuttgart zeigt er, wie Wetterdaten den Klimawandel sichtbar machen und warum lokal erhobene Daten einen großen Unterschied für unsere Wahrnehmung schaffen können.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Datenjournalismus gerade in Zeiten von Fake News so wichtig ist.
Wie die Klimazentrale Stuttgart Wetterdaten nutzt, um den Klimawandel zu dokumentieren.
Welche Geschichten sich aus lokalen Daten erzählen lassen und warum das so faszinierend ist.
Wie Transparenz und Fakten Vertrauen schaffen können, auch in polarisierenden Zeiten.
Jan Georg erklärt auf beeindruckende Weise, wie lokale Berichterstattung und sorgfältig analysierte Daten helfen können, die großen Zusammenhänge des Klimawandels greifbar zu machen.
🎧 Höre jetzt rein und entdecke, wie Datenjournalismus die Welt – und das Klima – verständlicher machen kann!
Mehr zu Jan Georg und seiner Arbeit:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.digital-unit-jan-georg-plavec-jgp.6df50681-e2b9-40fc-b696-79d03cae6b97.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/datenjournalismus
https://www.stuttgarter-zeitung.de/klimazentrale
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/cdc/cdc_node.html
Mehr zur #jetztklimachen Kampagne:
jetztklimachen.stuttgart.de
👉 Hat dir die Folge gefallen?
Dann lass uns eine Bewertung da, abonniere den Podcast und teile ihn mit anderen – gemeinsam machen wir den Unterschied!