
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast-Folge geht es um die Fünf-Prozent-Hürde. Die gibt es bei den Landtagswahlen im Saarland und anderen Bundesländern genauso wie bei der Bundestagswahl. Wenn eine Partei weniger als fünf Prozent der abgegebenen Stimmen bei einer Wahl bekommt, darf sie bis zur nächsten Wahl leider nicht im Parlament mitreden, also im Bundestag oder im Landtag. Bei der letzten Landtagswahl im Saarland haben es gleich zwei Parteien ganz knapp nicht über die fünf Prozent geschafft, die Grünen mit 4,99 Prozent und die FDP mit 4,8 Prozent. Mit Vertreterinnen beider Parteien sprechen wir, außerdem hören wir Schülerinnen und Schüler mit ihren Gedanken zur Fünf-Prozent-Hürde und zur "Es-kann-nur-eine-oder-einer-werden-Hürde" bei Klassensprecher-Wahlen.
In dieser Podcast-Folge geht es um die Fünf-Prozent-Hürde. Die gibt es bei den Landtagswahlen im Saarland und anderen Bundesländern genauso wie bei der Bundestagswahl. Wenn eine Partei weniger als fünf Prozent der abgegebenen Stimmen bei einer Wahl bekommt, darf sie bis zur nächsten Wahl leider nicht im Parlament mitreden, also im Bundestag oder im Landtag. Bei der letzten Landtagswahl im Saarland haben es gleich zwei Parteien ganz knapp nicht über die fünf Prozent geschafft, die Grünen mit 4,99 Prozent und die FDP mit 4,8 Prozent. Mit Vertreterinnen beider Parteien sprechen wir, außerdem hören wir Schülerinnen und Schüler mit ihren Gedanken zur Fünf-Prozent-Hürde und zur "Es-kann-nur-eine-oder-einer-werden-Hürde" bei Klassensprecher-Wahlen.