
Sign up to save your podcasts
Or


Rasmus – Teilnehmer, Mitgründer und Organisator der kultigen Baltic 500 erzählt was es bedeutet eine Offshore-Regatta aufzubauen. Wir gehen durch die Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Shorthanded-Langstrecke in der Ostsee: von der ersten Idee beim Stammtisch über Medien- und Community-Aufbau bis zu Safety-Standards, Tracking und Behördenkoordination. Rasmus erzählt, warum gute Regatten nicht am Startschuss beginnen, sondern Monate vorher, wieso bei 500 Meilen Fairness & Sicherheit oberste Priorität haben – und was hinter Bier, Chili und Zielteppich tatsächlich an Struktur steckt. Außerdem blicken wir nach vorn: Minis, Class 40, Figaro 3 – und die Vision einer „Baltic 1000“.
Themen der Folge
By Luca RöhrbornRasmus – Teilnehmer, Mitgründer und Organisator der kultigen Baltic 500 erzählt was es bedeutet eine Offshore-Regatta aufzubauen. Wir gehen durch die Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Shorthanded-Langstrecke in der Ostsee: von der ersten Idee beim Stammtisch über Medien- und Community-Aufbau bis zu Safety-Standards, Tracking und Behördenkoordination. Rasmus erzählt, warum gute Regatten nicht am Startschuss beginnen, sondern Monate vorher, wieso bei 500 Meilen Fairness & Sicherheit oberste Priorität haben – und was hinter Bier, Chili und Zielteppich tatsächlich an Struktur steckt. Außerdem blicken wir nach vorn: Minis, Class 40, Figaro 3 – und die Vision einer „Baltic 1000“.
Themen der Folge