DIETHELM & GENNER

Wie menschlich soll eine Maschine sein?


Listen Later

Wenn Roboter und Chatbot sich allzu menschenähnlich geben und intelligente Sätze sprechen, können sie ein Gruselgefühl auslösen. In der Fachsprache heisst es «Uncanny Valley», der messbare Effekt, dass die menschliche Akzeptanz für Roboter schlagartig abfällt, wenn diese dem Menschen zu sehr ähneln. Wie menschlich soll eine Maschine sein? Wir sprechen über die feinen Grenzen zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Empathie. Wie viel Menschlichkeit wollen wir von Technik – und wo sollten wir klare Grenzen ziehen?

Links:

Google Duplex: KI-Assistent von Google ruft Coiffeur an

Roboter Sophia: A Psychologist Explains The Eerie ‘Uncanny Valley’ Phenomenon

Blogpost von Sarah zum «Uncanny Valley»: Wie menschlich sollen Maschinen sein?

Blogpost von Cornelia zu den Putzrobotern Zulu und Charlie: Weshalb geben wir Robotern einen Namen?

Blogpost von Cornelia zur Filmdokumentation «Better Than Human?»: Ist ChatGPT bereits so gut, dass es eine emotionale Bezugsperson ersetzen könnte?

Podcast-Episode vom 9. April 2024: Japan, das Land der Roboter?

Über den Podcast DIETHELM & GENNER

Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.

Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DIETHELM & GENNERBy Cornelia Diethelm & Sarah Genner