
Sign up to save your podcasts
Or
Gespräche über den Nahostkonflikt enden nicht selten im Streit. Warum schaffen wir es nicht, uns mit gegenseitiger Anteilnahme emotional zu unterstützen? Wie können wir lernen, diese Gespräche konstruktiver zu gestalten? Und was können wir tun, wenn unsere Grenze des Akzeptablen überschritten ist? Lara Müller von der Empathie Stadt Zürich im Gespräch mit Simon Jacoby.
Willst du etwas mehr über gewaltfreie Kommunikation wissen? Hier gehts zum Grundlagenkurs: https://empathiestadt.ch/event/online-basic-course-empathy-and-conflict-resolution/
Gespräche über den Nahostkonflikt enden nicht selten im Streit. Warum schaffen wir es nicht, uns mit gegenseitiger Anteilnahme emotional zu unterstützen? Wie können wir lernen, diese Gespräche konstruktiver zu gestalten? Und was können wir tun, wenn unsere Grenze des Akzeptablen überschritten ist? Lara Müller von der Empathie Stadt Zürich im Gespräch mit Simon Jacoby.
Willst du etwas mehr über gewaltfreie Kommunikation wissen? Hier gehts zum Grundlagenkurs: https://empathiestadt.ch/event/online-basic-course-empathy-and-conflict-resolution/