Zweite Bürgermeisterin, Zwillings-Mama und engagierte Kämpferin für Frauenrechte: Nur einige der Facetten von Katharina Fegebank (44). Für die aktuelle Folge des MOPO-Podcasts „Frau FM – laut und weiblich“ haben wir mit der Grünen-Politikerin gesprochen und wollten vor allem den Menschen dahinter näher kennenlernen, denn politische Interviews gibt es schon genug. Wie war ihr Weg ins Hamburger Rathaus? Wie sieht ihr Alltag als Zwillingsmama und Spitzen-Politikerin aus? Und wie schafft sie es, sich in der oft noch männerdominierten Politik durchzusetzen?
Durchsetzungsstarke Rednerin, professionelle Medienfrau und scharfe Diskussionspartnerin: das politische Werkzeug beherrscht Katharina Fegebank perfekt. Kein Wunder, die 44-Jährige hat schon so einige Stationen bei den Grünen hinter sich und ist seit 2015 Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung und Hamburgs Zweite Bürgermeisterin.
Selbstbewusst – und entgegen so manch immer noch gängigen Klischees von berufstätigen Frauen – entschied sie sich auch dafür, nach der Geburt ihrer Zwillingsmädchen 2018 schnell wieder in die Politik zurückzukehren und sagt: „Mich hat es schon aufgeregt, dass ich im Gegensatz zu meinen männlichen Kollegen immer wieder danach gefragt wurde, ob ich zurückkommen möchte – und wie ich das Mutter-Sein und das Amt der Spitzenpolitikerin vereinbaren will.“
Auch auf der Straße kommt es immer mal wieder zu Diskussionen mit Menschen, die ihren Weg nicht verstehen und sie als „Rabenmutter“ bezeichnen. „Da wundert mich schon so einiges, denn eigentlich haben wir doch schon so viel geschafft“, so Fegebank in Bezug auf die Hamburger Schul- und Kita-Politik. Das Politische soll ja nicht zu kurz kommen.
Wir haben mit Katharina Fegebank auch über die aktuellen Corona-Probleme gesprochen, warum Frauen den Kahn durch die Krise steuern und warum Frauenquoten und eine Reform des Ehegatten-Splittings längst überfällig sind.
Das Gespräch haben wir am 22. März aufgezeichnet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Reinhören und freuen uns auf euer Feedback.
Eure Sina und Alisa