Was du über Wien wissen solltest
Als allererstes hier einmal unsere Tipps zur Einstimmung auf Wien:
zum Schauen: "Before Sunrise" aus dem Jahr 1995 mit Ethan Hawke und Julie Delpyzum Lesen: In Wien spielen zum Beispiel diese Romane des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler: "Das Café ohne Namen" & "Der Trafikant". Aber es gibt natürlich noch viele weitere tolle Bücher mit Wien-Vibes, hier haben immerhin Stefan Zweig, Arthur Schnitzler, Franz Grillparzer und viele mehr gelebt.mit der Straßenbahn: Die Linien 1 und 2 fahren einmal auf der Ringstraße um Wiens Zentrum; unterwegs siehst du viele Sehenswürdigkeiten. Hier der Link zu Tickets & Fahrplänen: www.wienerlinien.atmit dem Fahrrad: Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt – auch für Besucher*innen. Du kannst hier z.B. an über 200 Stationen eines der öffentlichen Leihräder leihen. Mehr Infos: www.wien.info/de/lebenswertes-wien/sport/radfahren/wienmmobil-radverleih-424122 Gute erste Einstimmung: das neue Wien Museum
Karlsplatz 8, 1040 Wien, Österreich. www.wienmuseum.at/wien_museum
Die wichtigsten Highlights:
Schloss Schönbrunn: Achtung, die Eintrittspreise sind happig (38 € / Erwachsene, 30 € / Kinder), aber der Park ist größtenteils kostenfrei und einen Besuch wert. Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich. www.schoenbrunn.atStephansdom: Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich. Mehr Infos über Führungen (auch in die Katakomben) und den Zugang zum Südturm: www.stephanskirche.at/visit.phpPrater: Wiens klassischer Vergnügungspark – mit einem Riesenrad aus dem 19. Jahrhundert! Gaudeegasse 1, 1020 Wien, Österreich. Tickets fürs Riesenrad: wienerriesenrad.comMuseen, die ihr nicht verpassen solltet:
Ganz generell: das Museumsquartier! Hier gibt's einen Überblick über eines der größten Kunstareale der Welt – mehr als 50 Kultur-Institutionen gehören zum Quartier: www.mqw.atUnser Liebling im Museumsquartier: das Leopold Museum. In unserer Episode über die Wiener Moderne stellen wir dir dort ausgewählte Gemälde von Egon Schiele vor. Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich. www.leopoldmuseum.orgBelvedere: Anlage aus zwei Schlössern mit der größten Sammlung an Gemälden von Gustav Klimt. Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich. www.belvedere.atUnsere Lieblingsviertel alias "Grätzl":
Servitenviertel: Auch dazu gibt's eine eigene Episode von "places to go"!Spittelberg: Liegt gleich hinterm Museumsquartier. Unser Lieblings-Beisl hier: Amerlingbeisl, Stiftgasse 8, 1070 Wien, Österreich. www.amerlingbeisl.at, +4315261660Karmelitermarkt: Im einstigen jüdischen Viertel gibt's heute einen charmanten Markt und eine besonders schöne Art der Unterkunft – im Grätzlhotel. Große Sperlgasse 6, Afrikanergasse 3, 1020 Wien, Österreich. www.graetzlhotel.com, +4312083904.Rund um den Yppenplatz. Hier ist Wien jung, Multi-Kulti und ganz anders als im Zentrum. Besonders schön, wenn Brunnenmarkt ist – also eigentlich immer (Mo - Fr 6 - 21 Uhr, Sa 6 - 18 Uhr).