
Sign up to save your podcasts
Or


Ein kurzer gerader Strich ist auch Geometrie. Mit einem kurzen geraden Strich könnt ihr Strukturen entwickeln, wie zum Beispiel eine Wiese, einen Rasen oder einen Nadelbaum. In diesem Impuls möchte ich euch anregen, eine Wiese bzw. Rasen anzuschauen und so abstrahiert in die Struktur zu gehen, sodass ihr nur kurze Striche verwendet. Ein gutes Beispiel wäre wieder einmal die Bilder von David Hockney zu studieren, der so wunderbar die Struktur von Wiese bzw. Rasen auf die Leinwand setzt. Eine Wiese bietet längere und kürzere Striche an. Aber ihr bleibt bei der strukturellen Identität der Zeichnung und macht wirklich nur kurze Striche. Striche, die in jedem Augenblick von höchstem Bewusstsein gesetzt werden. Formuliert diese Striche sehr schön aus und beobachtet vor allem, wo die Kumulierungen sind. Da gibt es Verdichtungen von bestimmten Gräsern und wenn ihr genau hinschaut, seht ihr: da ist es manchmal etwas heller grün oder etwas dunkler grün, da ist etwas Sauerampfer drin oder andere Gräser. Also macht die Striche kurz, macht sie nicht lang wie die langen Gräser. Kurze Striche. Denkt euch die Wiese mit kurzen Strichen. Über das ganze Blatt verteilt gibt es Verdichtungen, gibt es lockerere Stellen, dort gibt es also nur wenige Striche. Und wenn ihr das fertig habt, gibt es irgendwo einen Käfer, einen schwarzen. Ihr setzt einen kleinen Käfer in diese Komposition hinein. Ein kleines schwarzes Element, das eine vitale Form hat.
By Luise KloosEin kurzer gerader Strich ist auch Geometrie. Mit einem kurzen geraden Strich könnt ihr Strukturen entwickeln, wie zum Beispiel eine Wiese, einen Rasen oder einen Nadelbaum. In diesem Impuls möchte ich euch anregen, eine Wiese bzw. Rasen anzuschauen und so abstrahiert in die Struktur zu gehen, sodass ihr nur kurze Striche verwendet. Ein gutes Beispiel wäre wieder einmal die Bilder von David Hockney zu studieren, der so wunderbar die Struktur von Wiese bzw. Rasen auf die Leinwand setzt. Eine Wiese bietet längere und kürzere Striche an. Aber ihr bleibt bei der strukturellen Identität der Zeichnung und macht wirklich nur kurze Striche. Striche, die in jedem Augenblick von höchstem Bewusstsein gesetzt werden. Formuliert diese Striche sehr schön aus und beobachtet vor allem, wo die Kumulierungen sind. Da gibt es Verdichtungen von bestimmten Gräsern und wenn ihr genau hinschaut, seht ihr: da ist es manchmal etwas heller grün oder etwas dunkler grün, da ist etwas Sauerampfer drin oder andere Gräser. Also macht die Striche kurz, macht sie nicht lang wie die langen Gräser. Kurze Striche. Denkt euch die Wiese mit kurzen Strichen. Über das ganze Blatt verteilt gibt es Verdichtungen, gibt es lockerere Stellen, dort gibt es also nur wenige Striche. Und wenn ihr das fertig habt, gibt es irgendwo einen Käfer, einen schwarzen. Ihr setzt einen kleinen Käfer in diese Komposition hinein. Ein kleines schwarzes Element, das eine vitale Form hat.