Tech is Good

Wir brauchen keine Technologieoffenheit


Listen Later

Keine Talkshow kommt zurzeit ohne dieses Wort aus: 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁! 💥 Gerne als Gegenteil von „Ideologie“ platziert. Und eigentlich klingt das Konzept ja sinnvoll: statt nur auf ein Pferd zu setzen, entwickeln wir mehrere Technologien mit Hochdruck weiter. Trotzdem basiert der Ruf nach Technologieoffenheit auf einigen Missverständnissen. Vor allem dem, dass wir irgendetwas gewinnen, wenn wir erst mal die „beste“ Technologie suchen und uns möglichst breit aufstellen. Das Gegenteil ist der Fall.

Artikel zum Podcast

Disclaimer: Für diese Folge blende ich aus, dass „Technologieoffenheit“ oft ein Kampfbegriff von Verbänden und Konzernen ist, mit dem sie für eine ganz bestimmte Technologie argumentieren, ihre eigene nämlich.

Fundstücke
  • Apple macht Fortschritte bei der Blutzuckermessung über die Apple Watch. → bloomberg.com
  • Die vor 36 Jahren ausgestrahlte britische BBC-Fernsehsendung ‘Tomorrow’s World’ sagt in dieser Episode Biosensoren, Smart Watches, Fingerabdruckerkennung und VR-Headsets voraus. →  BBC Archive
  • Als Vielschreiber habe ich schon viele Rechtschreibprüfungen durch. Fürs Deutsche schlägt LanguageTool sie alle. → languagetool.org
  • Kriminelle könnten in Zukunft eine Prothese für einen sechsten Finger nutzen – und Überwachungsvideos dann als KI-generiert abtun. → LinkedIn
  • Literatur zum Thema
    • „Square Peg in a Round Hole“-Szene in Apollo 13
    • Factors Affecting the Diffusion of Technologie (Nathan Rosenberg, 1972)
    • On Competing Technologies and Historical small Events- The Dynamics of Choice under increasing return (W. Brian Arthur, 1983)
    • ✉️ Feedback und Kontakt
      • Twitter
      • Mastodon
      • Email
      • ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Tech is GoodBy Marcel Mellor