
Sign up to save your podcasts
Or


Hohe Schuldenstände senken und gleichzeitig finanziellen Spielraum, u. a. für öffentliche Investitionen, schaffen – zu diesem Zweck wurde die Schuldenbremse eingeführt. Doch die Fiskalregel steht immer wieder in der Kritik. Nun soll eine Expertenkommission sie reformieren. Wie die Ausgestaltung der Schuldenbremse aus Sicht der Unternehmen aussehen sollte, um auf einem finanziell nachhaltigen Weg zu bleiben – und welche Erwartungen an die Expertenkommission im Raum stehen, erklärt Dr. Kathrin Andrae, DIHK-Referatsleiterin Öffentliche Finanzen, im Gespräch mit Daphne Grathwohl in der neuesten Folge WirtschaftsWissen.
By DIHK - Deutsche Industrie- und HandelskammerHohe Schuldenstände senken und gleichzeitig finanziellen Spielraum, u. a. für öffentliche Investitionen, schaffen – zu diesem Zweck wurde die Schuldenbremse eingeführt. Doch die Fiskalregel steht immer wieder in der Kritik. Nun soll eine Expertenkommission sie reformieren. Wie die Ausgestaltung der Schuldenbremse aus Sicht der Unternehmen aussehen sollte, um auf einem finanziell nachhaltigen Weg zu bleiben – und welche Erwartungen an die Expertenkommission im Raum stehen, erklärt Dr. Kathrin Andrae, DIHK-Referatsleiterin Öffentliche Finanzen, im Gespräch mit Daphne Grathwohl in der neuesten Folge WirtschaftsWissen.