
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser zweiten Folge von "Wissenschaft trifft Praxis" geht es um das wirklich interessante Thema MRSA und TGI. Sandras Gesprächspartnerin ist wieder Annett Eckloff. Wer mehr über das Format "Wissenschaft trifft Praxis" oder Annett erfahren möchte, dem sei die vorherige Folge bzw. deren Shownotes empfohlen.
Die Studie dazu ist folgende:
Dalton, K. R., Ruble, K., Redding, L. E., Morris, D. O., Mueller, N. T., Thorpe, R. J., Jr, Agnew, J., Carroll, K. C., Planet, P. J., Rubenstein, R. C., Chen, A. R., Grice, E. A., & Davis, M. F. (2021). Microbial Sharing between Pediatric Patients and Therapy Dogs during Hospital Animal-Assisted Intervention Programs. Microorganisms, 9(5), 1054.
Nachlesen kann man sie hier: https://doi.org/10.3390/microorganisms9051054
Die Veröffentlichung des RKI zu dem Thema ist unter folgendem Link einsehbar: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3002/26oM1jAewmRRQ.pdf?isAllowed=y&sequence=1
Wer an noch mehr Informationen zu dem Thema interessiert ist, findet hier: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/15268/1/Horstmann_Claudia.pdf das Dokument "Lokalisation und Typisierung multiresistenter Staphylokokken bei Hunden mit Pyodermie und ihren Besitzern" der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche freut Sandra sich über eine Mail an [email protected]
By Dr. Sandra FoltinIn dieser zweiten Folge von "Wissenschaft trifft Praxis" geht es um das wirklich interessante Thema MRSA und TGI. Sandras Gesprächspartnerin ist wieder Annett Eckloff. Wer mehr über das Format "Wissenschaft trifft Praxis" oder Annett erfahren möchte, dem sei die vorherige Folge bzw. deren Shownotes empfohlen.
Die Studie dazu ist folgende:
Dalton, K. R., Ruble, K., Redding, L. E., Morris, D. O., Mueller, N. T., Thorpe, R. J., Jr, Agnew, J., Carroll, K. C., Planet, P. J., Rubenstein, R. C., Chen, A. R., Grice, E. A., & Davis, M. F. (2021). Microbial Sharing between Pediatric Patients and Therapy Dogs during Hospital Animal-Assisted Intervention Programs. Microorganisms, 9(5), 1054.
Nachlesen kann man sie hier: https://doi.org/10.3390/microorganisms9051054
Die Veröffentlichung des RKI zu dem Thema ist unter folgendem Link einsehbar: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3002/26oM1jAewmRRQ.pdf?isAllowed=y&sequence=1
Wer an noch mehr Informationen zu dem Thema interessiert ist, findet hier: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/15268/1/Horstmann_Claudia.pdf das Dokument "Lokalisation und Typisierung multiresistenter Staphylokokken bei Hunden mit Pyodermie und ihren Besitzern" der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche freut Sandra sich über eine Mail an [email protected]