
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spricht Sandra mit Gerrit Stephan über Trennungsverhalten beim Hund.
Gerrit ist Hundetrainer und -psychologe mit dem Schwerpunkt Trennungsstress. Neben dem Betrieb seiner eigenen Hundeschule in Bochum hält er viele Seminare und begleitet verschiedene Ausbildungen. Dabei besticht er neben seinem großen Fachwissen durch seine Bodenständigkeit und die Fähigkeit, Wissen verständlich zu vermitteln. Der Kontakt zu Gerrit ist: [email protected]
Die zwei erwähnten Papers sind:
Appleby, D., & Pluijmakers, J. (2003). Separation anxiety in dogs: the function of homeostasis in its development and treatment. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 33(2), 321-344.
https://doi.org/10.1016/S0195-5616(02)00101-8
De Assis, L. S., Matos, R., Pike, T. W., Burman, O. H., & Mills, D. S. (2020). Developing diagnostic frameworks in veterinary behavioral medicine: Disambiguating separation related problems in dogs. Frontiers in Veterinary Science, 6, 499.
https://doi.org/10.3389/fvets.2019.00499
Für weitere Informationen könnt ihr folgende Seiten besuchen:
Umsetzung:
https://www.dog-ibox.com/de/webinarpaket-trennungsstress-mit-dr-ute-blaschke-berthold.html
Umfassende Webbireihe von Ute Blaschke Berthold zur Umsetzung in die Praxis.
Webbi von Christin Lange zur Desensibilisierung:
https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/entspannt-alleine-bleiben/
Buch zum Desensibilisierungstraining von Manuela Zaitz:
https://www.cadmos.de/neuheiten/tiere/1604/mein-hund-gelassen-allein-daheim?number=978-3-8404-2078-8
Liste mit empfehlenswerten Trainingsangeboten:
https://www.trickschule.de/de/trennungsstress/trennungsstress
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche freut Sandra sich über eine Mail an [email protected]
By Dr. Sandra FoltinIn dieser Folge spricht Sandra mit Gerrit Stephan über Trennungsverhalten beim Hund.
Gerrit ist Hundetrainer und -psychologe mit dem Schwerpunkt Trennungsstress. Neben dem Betrieb seiner eigenen Hundeschule in Bochum hält er viele Seminare und begleitet verschiedene Ausbildungen. Dabei besticht er neben seinem großen Fachwissen durch seine Bodenständigkeit und die Fähigkeit, Wissen verständlich zu vermitteln. Der Kontakt zu Gerrit ist: [email protected]
Die zwei erwähnten Papers sind:
Appleby, D., & Pluijmakers, J. (2003). Separation anxiety in dogs: the function of homeostasis in its development and treatment. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 33(2), 321-344.
https://doi.org/10.1016/S0195-5616(02)00101-8
De Assis, L. S., Matos, R., Pike, T. W., Burman, O. H., & Mills, D. S. (2020). Developing diagnostic frameworks in veterinary behavioral medicine: Disambiguating separation related problems in dogs. Frontiers in Veterinary Science, 6, 499.
https://doi.org/10.3389/fvets.2019.00499
Für weitere Informationen könnt ihr folgende Seiten besuchen:
Umsetzung:
https://www.dog-ibox.com/de/webinarpaket-trennungsstress-mit-dr-ute-blaschke-berthold.html
Umfassende Webbireihe von Ute Blaschke Berthold zur Umsetzung in die Praxis.
Webbi von Christin Lange zur Desensibilisierung:
https://www.fiffiundstruppi.de/produkt/entspannt-alleine-bleiben/
Buch zum Desensibilisierungstraining von Manuela Zaitz:
https://www.cadmos.de/neuheiten/tiere/1604/mein-hund-gelassen-allein-daheim?number=978-3-8404-2078-8
Liste mit empfehlenswerten Trainingsangeboten:
https://www.trickschule.de/de/trennungsstress/trennungsstress
Für Fragen, Anregungen oder Wünsche freut Sandra sich über eine Mail an [email protected]