Identität im digitalen Wandel

Wissenskonstruktion oder: „Wissen ist Macht“ – aber wer „macht“ das Wissen?


Listen Later

Es heißt, wir leben in einer Wissensgesellschaft, aber wer „macht denn eigentlich das Wissen in unserer Gesellschaft? Anders gefragt: Wie entsteht Wissen? Diese Frage wird häufig auch unter dem Stichwort der Wissenskonstruktion behandelt, aber was bedeutet das genau? Sind alle Studien gleich gut geeignet, Wissen zu generieren? Wenn Wissen Macht ist, wie ein geflügeltes Wort besagt, wer hat diese Macht? Welche neuen Möglichkeiten für die Generierung und Verfügbarmachung von Wissen, aber auch welche Risiken birgt die digitale Transformation? Diese und andere Fragen diskutieren wir in unserem Podcast.

Unsere Gesprächspartner*innen:

Prof. Dr. Ulrike Cress (https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/personen/ma.html?uid=ucress), Direktorin des Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen (https://www.iwm-tuebingen.de/www/index.html; https://www.youtube.com/channel/UCA8Sxhea_nPhHaYnH_dYAxA)

Jun.-Prof. Dr. Malte Elson (https://www.hti.ruhr-uni-bochum.de/personen/elson/index.html.de; https://malte-elson.com), Leiter der Forschergruppe Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion an der Ruhr-Universität Bochum


#Wissen, #Wissenskonstruktion, #Evidenz, #Wissenschaft, #digitale Transformation #Wissensgesellschaft

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Identität im digitalen WandelBy Mercator Research Center Ruhr