Der Code des Lebens

Wofür braucht man ein Referenzgenom?


Listen Later

Warum mehr Diversität in der Genomforschung wichtig ist

Wofür braucht man eigentlich ein Referenzgenom? In der Genomforschung geht es um die Analyse unseres genetischen Codes. Die Abfolge der DNA-Basen ist bei jedem Mensch anders und es sind gerade diese Unterschiede, die besonders spannend sind. Sie zu verstehen hilft Forschenden herauszufinden, was im Code wo kodiert ist und welche genetischen Varianten möglicherweise krankmachende Effekte nach sich ziehen. Um Unterschiede zu erkennen ist es notwendig, Genome zu vergleichen. Aber wie vergleicht man Genome sinnvoll und was ist eigentlich der Maßstab dafür, wie ein Genom aussehen kann?

Professor Tobias Marschall und Jana Ebler erklären, was ein sogenanntes Referenzgenom ist und machen deutlich, warum der pangenomische Ansatz heutzutage der richtige ist.

Zum Nachlesen:

  • https://www.faz.net/aktuell/wissen/ein-neues-referenzgenom-naehert-sich-dem-erbe-des-menschen-mit-mehr-praezision-an-17926980.html
  • https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-die-gene-uns-noch-nicht-verraten-123900/seite/3/
  • (englisch) https://www.dw.com/en/the-need-for-diversity-in-genome-sequencing/a-62521527
  • https://www.nature.com/articles/s41586-023-05896-x "a draft human pangenome reference"
  • Sprecherin: Janika Kiltz, Twitter @janika_kiltz

    Interviewgäste: Professor Tobias Marschall, Twitter @tobiasmarschal;
    Jana Ebler, PhD., Twitter @janaebler

    Musik: Lesfm - Upbeat and Inspiring (IG verison Loop 02) https://pixabay.com/music/solo-guitar-upbeat-and-inspiring-ig-version-loop-02-7288/

    Der Code des Lebens ist nun auch auf Mastodon!

    Weitere Informationen: www.ghga.de/de/codedeslebens

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Der Code des LebensBy GHGA