
Sign up to save your podcasts
Or
Auf sage und schreibe zehn Filmauftritte bringt es der Publikumsliebling der X-Men, Wolverine, inzwischen. Damit spielt er ganz vorne in der Liga der Superheldenfilme. Anders als populäre Helden wie Batman, Superman oder Spider-Man schätzt der grummelige Vielfraß (das bedeutet Wolverine übersetzt) seine Heldenehre aber gar nicht.
Wolverine hadert nämlich regelmäßig mit seiner Führungsrolle. So auch im neuesten Marvelabenteuer Deadpool & Wolverine von Shawn Levy, wie Martin feststellt. Die inzwischen ikonische Darstellung von Hugh Jackman macht Wolverine aber auch immer zu einem Scheiternden, der sich eigentlich nur nach dem Gleichen sehnt wie wir alle: Dem Gefühl irgendwo dazuzugehören.
Irgendwas über Maskulinität sagt uns die Figur natürlich auch. Wieso Helge dafür auf Sigmund Freuds Schrift „Das Unbehagen in der Kultur“ zurückgreift und was Gorillas damit zu tun haben, kannst du dir in dieser Marvelous-Episode anhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf sage und schreibe zehn Filmauftritte bringt es der Publikumsliebling der X-Men, Wolverine, inzwischen. Damit spielt er ganz vorne in der Liga der Superheldenfilme. Anders als populäre Helden wie Batman, Superman oder Spider-Man schätzt der grummelige Vielfraß (das bedeutet Wolverine übersetzt) seine Heldenehre aber gar nicht.
Wolverine hadert nämlich regelmäßig mit seiner Führungsrolle. So auch im neuesten Marvelabenteuer Deadpool & Wolverine von Shawn Levy, wie Martin feststellt. Die inzwischen ikonische Darstellung von Hugh Jackman macht Wolverine aber auch immer zu einem Scheiternden, der sich eigentlich nur nach dem Gleichen sehnt wie wir alle: Dem Gefühl irgendwo dazuzugehören.
Irgendwas über Maskulinität sagt uns die Figur natürlich auch. Wieso Helge dafür auf Sigmund Freuds Schrift „Das Unbehagen in der Kultur“ zurückgreift und was Gorillas damit zu tun haben, kannst du dir in dieser Marvelous-Episode anhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.