
Sign up to save your podcasts
Or
Die zweite Folge der Podcast-Staffel mit Kindern und Gesprächsgästen aus dem Saarland dreht sich um die Arbeit der Opposition im Landtag des Saarlandes. Die Schülerinnen und Schüler haben sich unter anderem gefragt: Warum streiten sich die Politikerinnen und Politiker im Landtag eigentlich? Können die auch eigene Ideen einbringen? Und: Macht es überhaupt Spaß, im Landtag Opposition zu sein? Diesen Fragen beantwortet die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jutta Schmitt-Lang.
Wie wird im Saarland Politik für Kinder gemacht? Wie entsteht ein Gesetz? Wie bringen sich Interessengruppen und Zivilgesellschaft in politische Diskussionen ein? Diese und weitere spannende Fragen greift die fünfteilige Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung mit dem Titel „Politik für Kinder im Saarland“ auf.
Die zweite Folge der Podcast-Staffel mit Kindern und Gesprächsgästen aus dem Saarland dreht sich um die Arbeit der Opposition im Landtag des Saarlandes. Die Schülerinnen und Schüler haben sich unter anderem gefragt: Warum streiten sich die Politikerinnen und Politiker im Landtag eigentlich? Können die auch eigene Ideen einbringen? Und: Macht es überhaupt Spaß, im Landtag Opposition zu sein? Diesen Fragen beantwortet die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jutta Schmitt-Lang.
Wie wird im Saarland Politik für Kinder gemacht? Wie entsteht ein Gesetz? Wie bringen sich Interessengruppen und Zivilgesellschaft in politische Diskussionen ein? Diese und weitere spannende Fragen greift die fünfteilige Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung mit dem Titel „Politik für Kinder im Saarland“ auf.