
Sign up to save your podcasts
Or


Trac ist die Ticket Software, die WordPress für die Entwicklung nutzt. Ryan McCue, Entwickler bei human made, findet trac ziemlich unübersichtlich. Da ihm das so sehr genervt hat hat er nun Not-Track entwickelt. Das ist eine React App mit der man auf trac zugreifen kann mittels seinen Login Daten.
Link: https://not-trac.rmccue.io/
Gutenberg ist ja in aller Munde (siehe Folge 44) und so hat sich Ahmad Awais gedacht, er kreiert mal ein Gutenberg Boilerplate. Das ist eine Starthilfe für Plugin- und Theme-Entwickler um mit dem neuen Editor anzufangen. Dieses Boilerplate soll die eigene Entwicklung voranbringen und ist sehr gut dokumentiert. Also einfach mal rein gucken und lernen.
Link: https://ahmadawais.com/gutenberg-boilerplate/
Link: https://github.com/ahmadawais/Gutenberg-Boilerplate
Und noch eine Sache von Ryan McCue. Er hat ein kleines Tool gebastelt, mit dem man ein Widget erstellen kann, dass Nutzern es einfacher machen soll ein bestimmtes Plugin auf ihrer eigenen Seite zu installieren. Man gibt als Nutzer die Domain seiner Webseite ein und das Tool leitet einen automatisch auf die Plugin Seite um das vordefinierte Plugin zu installieren.
Link: http://wp-install.surge.sh/
Nachdem zwischenzeitlich nach dem Umbau die Pluginstatistiken verschwanden, sind diese wieder zurück und sogar um ein Grafik reicher. Die Active Install Growth zeigt an, um wie viel Prozente die Verbreitung für das einzelne Plugin derzeit zu- oder abnimmt.
Link: https://twitter.com/
Die Zeitschrift “Entwickler” gab bereit schon einmal eine “Entwickler Spezial – WordPress” heraus, jetzt erscheint die zweite Auflage eines WordPress Spezials der Zeitschrift unter dem Titel “WordPress – Tipps und Tricks für Erfolgreiche Websites”. Mitgewirkt haben wieder viele Mitglieder der WordPress Community”.
Link: https://www.perun.net
Die „State of the Word“ von Matt Mullenweg auf dem WordCamp US in Nashville:
Und hier noch die Zusammenfassung, dankenswerterweise zusammengefasst von Simon Kraft.
Der WordPress-Jahresrückblick – „State of the Word“
Die Termine nennen wir euch in der Sendung. Ansonsten findet ihr deutschsprachige Meetups auf wpmeetups.de oder in eurem WordPress Dashboard. Alle weltweiten WordCamps findet ihr auf wordcamp.org.
Matthias Kurz – Two Factor
Hier der im Podcast erwähnte Vortrag von Matthias Kurz auf dem WordCamp Berlin:
Frank Staude – H5P
By Sven WagenerTrac ist die Ticket Software, die WordPress für die Entwicklung nutzt. Ryan McCue, Entwickler bei human made, findet trac ziemlich unübersichtlich. Da ihm das so sehr genervt hat hat er nun Not-Track entwickelt. Das ist eine React App mit der man auf trac zugreifen kann mittels seinen Login Daten.
Link: https://not-trac.rmccue.io/
Gutenberg ist ja in aller Munde (siehe Folge 44) und so hat sich Ahmad Awais gedacht, er kreiert mal ein Gutenberg Boilerplate. Das ist eine Starthilfe für Plugin- und Theme-Entwickler um mit dem neuen Editor anzufangen. Dieses Boilerplate soll die eigene Entwicklung voranbringen und ist sehr gut dokumentiert. Also einfach mal rein gucken und lernen.
Link: https://ahmadawais.com/gutenberg-boilerplate/
Link: https://github.com/ahmadawais/Gutenberg-Boilerplate
Und noch eine Sache von Ryan McCue. Er hat ein kleines Tool gebastelt, mit dem man ein Widget erstellen kann, dass Nutzern es einfacher machen soll ein bestimmtes Plugin auf ihrer eigenen Seite zu installieren. Man gibt als Nutzer die Domain seiner Webseite ein und das Tool leitet einen automatisch auf die Plugin Seite um das vordefinierte Plugin zu installieren.
Link: http://wp-install.surge.sh/
Nachdem zwischenzeitlich nach dem Umbau die Pluginstatistiken verschwanden, sind diese wieder zurück und sogar um ein Grafik reicher. Die Active Install Growth zeigt an, um wie viel Prozente die Verbreitung für das einzelne Plugin derzeit zu- oder abnimmt.
Link: https://twitter.com/
Die Zeitschrift “Entwickler” gab bereit schon einmal eine “Entwickler Spezial – WordPress” heraus, jetzt erscheint die zweite Auflage eines WordPress Spezials der Zeitschrift unter dem Titel “WordPress – Tipps und Tricks für Erfolgreiche Websites”. Mitgewirkt haben wieder viele Mitglieder der WordPress Community”.
Link: https://www.perun.net
Die „State of the Word“ von Matt Mullenweg auf dem WordCamp US in Nashville:
Und hier noch die Zusammenfassung, dankenswerterweise zusammengefasst von Simon Kraft.
Der WordPress-Jahresrückblick – „State of the Word“
Die Termine nennen wir euch in der Sendung. Ansonsten findet ihr deutschsprachige Meetups auf wpmeetups.de oder in eurem WordPress Dashboard. Alle weltweiten WordCamps findet ihr auf wordcamp.org.
Matthias Kurz – Two Factor
Hier der im Podcast erwähnte Vortrag von Matthias Kurz auf dem WordCamp Berlin:
Frank Staude – H5P