4 von 10 Websites werden heutzutage mit WordPress gebaut. WordPress gilt damit als das am häufigsten genutzte Content Management System. Warum das ein gefundenes Fressen für Hacker sein kann?
KEMCASTer Max Antwerpes und Inhouse Senior Backend Developer Michael Papesch diskutieren über diese Frage und klären, wie ihr euch mit eurer WordPress-Website schützen könnt.
Seien es Blogs, Unternehmenswebsites oder sogar Online-Shops – es gibt unzählige Websites die mit dem CMS von WordPress erstellt wurden. WordPress bietet eine äußerst benutzerfreundliche Oberfläche, sodass jede:r ohne jegliche Coding Kenntnisse eine eigene Website mit coolem Design bauen kann.
Das ganze hat allerdings auch seine Schattenseiten: Da WordPress so oft genutzt wird, sind Hacker und auch Bots gezielt darauf ausgerichtet, schlecht konfigurierte WordPress-Websites zu häcken. Das Perfide dabei: Oftmals merken weder Betreiber:innen noch Besuchende etwas davon.
Aber keine Sorge! Michael verrät euch worauf es bei der WordPress-Sicherheit ankommt!