
Sign up to save your podcasts
Or
https://www.perun.net/wp-content/uploads/2017/03/perun_net-wordpress-webwork-8.mp3
Nach einer klitzekleinen Podcast-Pause von nur etwas mehr als elf Jahren melde ich mich wieder mit einer kurzen Folge zurück. Kurz deswegen, weil die Salbeibonbons etwas Vorlauf brauchen um die Stimme einzuölen und dadurch für die weiteren Folgen vorzubereiten. 🙂
Entweder als Direkter Download (mp3, 7 MB, 6:43 Minuten) oder oben im Player abspielen.
Hier eine kurze Auflistung über die Themen in dieser Folge:
Auf oreilly.com bekommt man ein kostenloses E-Book in englischer Sprache, welches als mobi, epub und als pdf vorliegt. Man muss lediglich seine E-Mail-Adresse hinterlassen. Das E-Book ist 63 Seiten lang. In dem E-Book werden u.a. 3 Systeme vorgestellt: Jekyll, Wintersmith und Hugo.
Die WordPress-Entwickler möchten mehr über die Nutzung des WordPress-Editors wissen und haben eine Umfrage gestartet. Alle Links gibt es in den Shownotes bzw. dem Blogartikel. Jeder der WordPress nutzt und 1-2 Minuten Zeit übrig hat sollte sich an der Umfrage betiligen.
In einem kurzen Blogartikel liefert Jens Grochtdreis ein paar interessante Links zum Thema CSS-Grids und schreibt unter anderem folgendes:
Nach so vielen Jahren bekommen wir endlich ein Layoutmodul für Seiten in CSS. Bislang haben wir dafür meist Floats ge-/missbraucht. Für Module wie Navigationen setzt sich immer mehr die ebenfalls relative neue Flexbox durch. Nun kommen CSS-Grids. Sie eröffnen ganz neue Möglichkeiten für das Arrangement von Inhalten.
Des weiteren habe ich mich noch einmal zu dem Thema im letzten Blogartikel geäußert: worum es mir eigentlich ging und worum es mir nicht ging.
Quelle
https://www.perun.net/wp-content/uploads/2017/03/perun_net-wordpress-webwork-8.mp3
Nach einer klitzekleinen Podcast-Pause von nur etwas mehr als elf Jahren melde ich mich wieder mit einer kurzen Folge zurück. Kurz deswegen, weil die Salbeibonbons etwas Vorlauf brauchen um die Stimme einzuölen und dadurch für die weiteren Folgen vorzubereiten. 🙂
Entweder als Direkter Download (mp3, 7 MB, 6:43 Minuten) oder oben im Player abspielen.
Hier eine kurze Auflistung über die Themen in dieser Folge:
Auf oreilly.com bekommt man ein kostenloses E-Book in englischer Sprache, welches als mobi, epub und als pdf vorliegt. Man muss lediglich seine E-Mail-Adresse hinterlassen. Das E-Book ist 63 Seiten lang. In dem E-Book werden u.a. 3 Systeme vorgestellt: Jekyll, Wintersmith und Hugo.
Die WordPress-Entwickler möchten mehr über die Nutzung des WordPress-Editors wissen und haben eine Umfrage gestartet. Alle Links gibt es in den Shownotes bzw. dem Blogartikel. Jeder der WordPress nutzt und 1-2 Minuten Zeit übrig hat sollte sich an der Umfrage betiligen.
In einem kurzen Blogartikel liefert Jens Grochtdreis ein paar interessante Links zum Thema CSS-Grids und schreibt unter anderem folgendes:
Nach so vielen Jahren bekommen wir endlich ein Layoutmodul für Seiten in CSS. Bislang haben wir dafür meist Floats ge-/missbraucht. Für Module wie Navigationen setzt sich immer mehr die ebenfalls relative neue Flexbox durch. Nun kommen CSS-Grids. Sie eröffnen ganz neue Möglichkeiten für das Arrangement von Inhalten.
Des weiteren habe ich mich noch einmal zu dem Thema im letzten Blogartikel geäußert: worum es mir eigentlich ging und worum es mir nicht ging.
Quelle