
Sign up to save your podcasts
Or


Auf der Siegertreppe: die Firma Concular GmbH, zirkuläre Heldin und Gewinnerin des Wettbewerbs 'Going Circular' in 2022.
Die Bau- und Immobilienbranche ist eine Branche, die weltweit die meisten Rohstoffressourcen verschwendet. Hier hat die Firma Concular eine innovative Lösung entwickelt: eine digitale Plattform für ressourceneffizientes Bauen, die Materialkreisläufe am Bau schafft.
In dieser Podcast Folge spricht Heike Drexel mit Annabelle von Reutern, Head of Business Development der Concular GmbH, online über folgende Fragen und Themen:
die Entstehungsgeschichte der Geschäftsidee
wer steckt hinter Concular? Wer sind die Menschen, die sich für nachhaltiges Bauen engagieren
wie funktioniert die digitale Plattform?
was ist ein Gebäuderessourcenpass und welche Daten fließen ein?
warum unterstützt Concular das Abrissmoratorium*
was bedeutet Zirkuläres Bauen in der Praxis? Für die Zukunft?
Und Annabelle von Reutern gibt uns wertvolle Tipps, wie sich beim Hausbau Rohstoffe im Bau einsparen bzw. beim Umbau wieder verwenden lassen!
Zum Wettbewerb Going Circular:
Der Wettbewerb Going Circular ist initiiert von der IHK Köln, VDI Köln, VDE Köln und :metabolon. Unternehmen, die sich interessieren daran teilzunehmen, können sich gerne über die Website der IHK Köln informieren: https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/umwelt-und-energie/going-circular-5281610
Wer auch die spannenden Konzepte der anderen Wettbewerb- Finalist:innen und Gewinner:innen kennen lernen möchte, der abonniert gerne den Podcast 'Going Circular' bei Apple Podcast, Spotify und den anderen Podcast- Plattformen. So verpassen Sie keine weitere neue Folge.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].
Shownotes:
Weitere Informationen zur Concular GmbH: https://concular.de/
*Infos zum Abrissmoratorium: https://abrissmoratorium.de/
By Heike DrexelAuf der Siegertreppe: die Firma Concular GmbH, zirkuläre Heldin und Gewinnerin des Wettbewerbs 'Going Circular' in 2022.
Die Bau- und Immobilienbranche ist eine Branche, die weltweit die meisten Rohstoffressourcen verschwendet. Hier hat die Firma Concular eine innovative Lösung entwickelt: eine digitale Plattform für ressourceneffizientes Bauen, die Materialkreisläufe am Bau schafft.
In dieser Podcast Folge spricht Heike Drexel mit Annabelle von Reutern, Head of Business Development der Concular GmbH, online über folgende Fragen und Themen:
die Entstehungsgeschichte der Geschäftsidee
wer steckt hinter Concular? Wer sind die Menschen, die sich für nachhaltiges Bauen engagieren
wie funktioniert die digitale Plattform?
was ist ein Gebäuderessourcenpass und welche Daten fließen ein?
warum unterstützt Concular das Abrissmoratorium*
was bedeutet Zirkuläres Bauen in der Praxis? Für die Zukunft?
Und Annabelle von Reutern gibt uns wertvolle Tipps, wie sich beim Hausbau Rohstoffe im Bau einsparen bzw. beim Umbau wieder verwenden lassen!
Zum Wettbewerb Going Circular:
Der Wettbewerb Going Circular ist initiiert von der IHK Köln, VDI Köln, VDE Köln und :metabolon. Unternehmen, die sich interessieren daran teilzunehmen, können sich gerne über die Website der IHK Köln informieren: https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/umwelt-und-energie/going-circular-5281610
Wer auch die spannenden Konzepte der anderen Wettbewerb- Finalist:innen und Gewinner:innen kennen lernen möchte, der abonniert gerne den Podcast 'Going Circular' bei Apple Podcast, Spotify und den anderen Podcast- Plattformen. So verpassen Sie keine weitere neue Folge.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].
Shownotes:
Weitere Informationen zur Concular GmbH: https://concular.de/
*Infos zum Abrissmoratorium: https://abrissmoratorium.de/