Zweikörperproblem-Podcast

ZKPB #007 – Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von Chatbots im Gesundheitswesen


Listen Later

In dieser Folge #007 sprechen wir über Chatbots und Sprache bei der Mensch-Technik-Interaktion im Gesundheitswesen. Wir sprechen über Merkmale und Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen und gehen auf die Evidenz und den Nutzen von Diagnose-Checkern ein. 



In dieser Folge haben Jan und Sven über den Einsatz von Chatbots im Gesundheitswesen gesprochen. Dabei waren gerade Apps wie Ada oder Babylon Health, die Sicherheit und aktuell noch mangelnde Evidenz von Chatbots das Thema.
Shownotes zur Folge #007

Bitcom Umfrage zur Anzahl von Internetnutzer*Innen, die in Deutschland einen Messenger nutzen (2018). Neun von zehn Internetnutzern verwenden Messenger. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Neun-von-zehn-Internetnutzern-verwenden-Messenger.html
Artikel zum Thema Chatbots im Gesundheitswesen. von Kuhn, S., Jungmann, S. M., & Jungmann, F. (2018). Künstliche Intelligenz für Ärzte und Patienten: „Googeln“ war gestern. Dtsch Arztebl International, 115(26), 1262-.https://www.aerzteblatt.de/archiv/198854/Kuenstliche-Intelligenz-fuer-Aerzte-und-Patienten-Googeln-war-gestern
Systematisches Review von  Laranjo, L., et al. (2018). Conversational agents in healthcare: a systematic review. Journal of the American Medical Informatics Association. Hier der PubMed Link https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30010941
Artikel von Merz et al. im Deutschen Ärzteblatt  zur Evidenz von Diagnose Checken  (2018). Diagnose-Apps: Wenig Evidenz.Dtsch Arztebl International, 115(12):
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zweikörperproblem-PodcastBy Zweikörperproblem-Podcast