Mit Herz und KI

Zu deutsch für KI? So knacken wir unsere Mentalitätsfalle und nutzen KI effizient


Listen Later

Wir Deutschen lieben Ordnung. Prozesse haben Abläufe, Abläufe haben Formulare – und selbst die Formulare sind genormt. Dieses Denken hat uns stark gemacht: gründlich, verlässlich, planbar.

Doch mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine Technologie die Bühne, die genau das auf den Kopf stellt. KI zwingt uns in ein Terrain, das sich ständig verschiebt. Es fühlt sich an wie ein neuer Wilder Westen: voller Chancen, aber ohne Wegweiser. Für uns sicherheitsliebende Deutsche ist das ein Schock. Und zugleich eine riesige Einladung: zu lernen, wie man Verantwortung mit Geschwindigkeit verbinden kann.

In dieser Folge von MIT HERZ UND KI spricht Host Fanny Rosenberg mit Robert Jacobi, Mitgründer und Managing Partner der Münchner Digitalberatung The Nunatak Group, über den Mentalitätskonflikt zwischen deutscher Gründlichkeit und digitaler Geschwindigkeit. Jacobi berät Vorstände und Führungsteams dabei, wie sie KI nicht nur einführen, sondern sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen.

Gemeinsam gehen sie seine sieben Regeln durch, mit denen Unternehmen – und übrigens auch Privatpersonen – aus der Perfektionsfalle herausfinden. Es geht um Mut, Tempo, Lernlust und darum, warum Fehler keine Schande sind, sondern die wichtigste Datenquelle unserer Zeit.

Robert Jacobis sieben Regeln:

  1. Schnelligkeit statt Perfektion

  2. Warum kleine, überschaubare Experimente („Fast Lanes“) mehr bringen als endlose Planungsrunden, und wie man auch mit wenig Budget echte Fortschritte erzielt.

  3. Angst überwinden

  4. Wie man Risiko neu definiert, Vertrauen in Technologie aufbaut und Schritt für Schritt Sicherheit gewinnt, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

  5. Lernkurve statt Perfektion

  6. Warum der erste Versuch nicht perfekt sein muss, sondern der Anfang eines Lernprozesses ist, und wie wir endlich lernen, Fehler als Fortschritt zu sehen.

  7. Führungskräfte als KI-Anwender

  8. Weshalb Chefs nicht nur über KI reden, sondern selbst mit ihr arbeiten müssen, um kluge Entscheidungen zu treffen, und was das mit Glaubwürdigkeit zu tun hat.

  9. Fehlerkultur fördern

  10. Wie Unternehmen und Einzelpersonen lernen, offener mit Fehlern umzugehen, und warum ausgerechnet das den größten Sprung in der digitalen Transformation bringt.

  11. AI Literacy für alle

  12. Warum KI-Grundwissen nicht nur in IT-Abteilungen gehört, sondern in jeden Job, und wie sich Wissen auch ohne großes Budget aufbauen lässt.

  13. Cross-funktionale Zusammenarbeit

  14. Warum KI-Projekte nur funktionieren, wenn Business, IT und Management wirklich an einem Tisch sitzen, und was passiert, wenn sie es nicht tun.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Mit Herz und KIBy DUP UNTERNEHMER