
Sign up to save your podcasts
Or


Wir Deutschen lieben Ordnung. Prozesse haben Abläufe, Abläufe haben Formulare – und selbst die Formulare sind genormt. Dieses Denken hat uns stark gemacht: gründlich, verlässlich, planbar.
Doch mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine Technologie die Bühne, die genau das auf den Kopf stellt. KI zwingt uns in ein Terrain, das sich ständig verschiebt. Es fühlt sich an wie ein neuer Wilder Westen: voller Chancen, aber ohne Wegweiser. Für uns sicherheitsliebende Deutsche ist das ein Schock. Und zugleich eine riesige Einladung: zu lernen, wie man Verantwortung mit Geschwindigkeit verbinden kann.
In dieser Folge von MIT HERZ UND KI spricht Host Fanny Rosenberg mit Robert Jacobi, Mitgründer und Managing Partner der Münchner Digitalberatung The Nunatak Group, über den Mentalitätskonflikt zwischen deutscher Gründlichkeit und digitaler Geschwindigkeit. Jacobi berät Vorstände und Führungsteams dabei, wie sie KI nicht nur einführen, sondern sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen.
Gemeinsam gehen sie seine sieben Regeln durch, mit denen Unternehmen – und übrigens auch Privatpersonen – aus der Perfektionsfalle herausfinden. Es geht um Mut, Tempo, Lernlust und darum, warum Fehler keine Schande sind, sondern die wichtigste Datenquelle unserer Zeit.
Robert Jacobis sieben Regeln:
Schnelligkeit statt Perfektion
Angst überwinden
Lernkurve statt Perfektion
Führungskräfte als KI-Anwender
Fehlerkultur fördern
AI Literacy für alle
Cross-funktionale Zusammenarbeit
By DUP UNTERNEHMERWir Deutschen lieben Ordnung. Prozesse haben Abläufe, Abläufe haben Formulare – und selbst die Formulare sind genormt. Dieses Denken hat uns stark gemacht: gründlich, verlässlich, planbar.
Doch mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine Technologie die Bühne, die genau das auf den Kopf stellt. KI zwingt uns in ein Terrain, das sich ständig verschiebt. Es fühlt sich an wie ein neuer Wilder Westen: voller Chancen, aber ohne Wegweiser. Für uns sicherheitsliebende Deutsche ist das ein Schock. Und zugleich eine riesige Einladung: zu lernen, wie man Verantwortung mit Geschwindigkeit verbinden kann.
In dieser Folge von MIT HERZ UND KI spricht Host Fanny Rosenberg mit Robert Jacobi, Mitgründer und Managing Partner der Münchner Digitalberatung The Nunatak Group, über den Mentalitätskonflikt zwischen deutscher Gründlichkeit und digitaler Geschwindigkeit. Jacobi berät Vorstände und Führungsteams dabei, wie sie KI nicht nur einführen, sondern sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen.
Gemeinsam gehen sie seine sieben Regeln durch, mit denen Unternehmen – und übrigens auch Privatpersonen – aus der Perfektionsfalle herausfinden. Es geht um Mut, Tempo, Lernlust und darum, warum Fehler keine Schande sind, sondern die wichtigste Datenquelle unserer Zeit.
Robert Jacobis sieben Regeln:
Schnelligkeit statt Perfektion
Angst überwinden
Lernkurve statt Perfektion
Führungskräfte als KI-Anwender
Fehlerkultur fördern
AI Literacy für alle
Cross-funktionale Zusammenarbeit