Néhémie Strupler nimmt uns in dieser Folge mit in die Berge Anatoliens und berichtet von seinen Forschungen zu bronzezeitlichen Karawanenwegen. Dafür hat er einen experimentalarchäologischen Ansatz gewählt und einen Teil der alten Handelsroute zu Fuß nachvollzogen. Seine Reise führte ihn durch einsame Landschaften, über kahle Berge und weite Ebenen. Neben spannenden wissenschaftlichen Erkenntnissen erzählt er auch von abenteuerlichen Begegnungen mit anatolischen Hirtenhunden.
Die Fragen in dieser Folge stellen Riko Süssenguth und Adrian Kinzig.
Schnitt: Paula Westermann