Drama QuWiens - Ein Wiener Theaterpodcast

Zum Gruseln und Fürchten


Listen Later

Hello again :)

Heute wird’s ein bisschen gruselig – und weil’s gruselig wird, gibt es gleich zu Beginn eine


Content Note:
In dieser Folge sprechen wir über sexuelle und körperliche Gewalt.


Wir waren diesmal im Bronski & Grünberg Theater und haben uns Amphitryon angesehen – ein Horrortheater nach Kleist (Regie: Martin Vischer & Sarah Viktoria Frick).


Das Stück wirft uns mitten hinein in ein wildes Durcheinander aus Identitätsdiebstahl, Sexuellem Machtmissbrauch, göttlicher Willkür und vielen (wirklich vielen) Haaren.


Zwischen flackernden Lichtern, gesichtslosen Wesen und Jumpscares reden wir darüber,

  • warum sich das Stück wie ein Horrorfilm anfühlt
  • wo weiblich gelesene Figuren unsichtbar bleiben
  • was Haare als Kostüm über Identität erzählen
  • und warum wir bei manchen Szenen gleichzeitig gelacht und gezuckt haben.


Also, reden wir nicht lang rum: ab rein in den Horrorflur!
Viel Spaß beim Anhören!
Bussi :)


Zum Stück


https://www.bronski-gruenberg.at


Unsre QuWiens-Tipps


  • „JOHANN STRAUSS: RAUSCH UND EKSTASE. Feministischer Ausdruckstanz im Plakat 1900–1933“, MAK;Kurator: Peter Klinger
    https://www.mak.at/ausstellung/johannstrauss


  • „KLINIK“, Theater Drachengasse;
    eine Soloperformance von und mit Melike Yağız-Baxant
    https://www.drachengasse.at/spielplan_detail.asp?id=1200


  • „ON THE EDGE – Festival für experimentelle Zirkuskunst“;
    künstlerische Leitung: Arne Mannott
    https://www.ontheedge.at


Quellen und Links


  • Norris, David. „Live Horror Theatre, Nostalgia and Folklore.“ In: Bacon, Simon (Hg.): Future Folk Horror: Contemporary Anxieties and Possible Futures. United States: Bloomsbury Publishing USA, 2023.


Ton

Kevin Szilágyi 


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Drama QuWiens - Ein Wiener TheaterpodcastBy DramaQuWiens