Glans und Gloria

ZUSATZFOLGE: EPA erklärt: Was die digitale Akte wirklich kann – und was nicht


Listen Later

In dieser Folge von Glans & Gloria sprechen wir mit Lena Dimde von gematik über eines der zentralen digitalen Projekte im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA).

Wir klären, was genau hinter der ePA steckt, wie sie funktioniert – und was sie für Ärzt:innen, Patient:innen und das gesamte Gesundheitssystem bedeutet.

💡 Themen der Folge:

  • Welche Vorteile bringt die ePA im medizinischen Alltag?

  • Wie sicher sind die sensiblen Gesundheitsdaten wirklich?

  • Was sagen Ärzt:innen aus der Praxis zur ePA?

  • Warum spielt die ePA eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Medizin?

  • Und: Warum sollten gerade junge Ärzt:innen früh lernen, damit zu arbeiten?

🔐 Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit, Systemkritik – und eine ehrliche Einschätzung darüber, wie realistisch die Digitalisierung in Klinik und Praxis wirklich ist.


🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉

Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.

👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠


🔗 Alles Wichtige auf einen Klick

Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloria




Kapitel

00:00 Intro

02:51 Vorteile der elektronischen Patientenakte für Patienten und Ärzte

05:44 Opt-out-Variante und Zugriffsmanagement

10:22 Sicherheitsaspekte der elektronischen Patientenakte

14:35 Datenschutz und Nutzung der Gesundheitsdaten

17:05 Aktueller Stand und Ausblick der elektronischen Patientenakte

18:03 Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA)

21:19 Zukünftige Entwicklungen der EPA

25:44 Herausforderungen und Erfolge der Digitalisierung

30:01 Schulung und Information für Ärzte

31:48 Outro


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Glans und GloriaBy Leo Kühn und Nils Labitzke