Ist das noch normal?

Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!


Listen Later

Habe ich den Herd sicher abgedreht? Ist die Türe zugesperrt? Habe ich mein Handy, Geld und meine Schlüssel bei mir?

Gedanken wie diese kennen wir alle, aber was ist, wenn man jedes Mal zurück in die Küche muss, um sich zu versichern? Und was ist, wenn es nicht bei einer Kontrolle bleibt, sondern wenn man irgendwann fünf Mal zum Herd geht, um ja sicher sein zu können? Handlungen wie diese nennt man Zwänge und wenn man aus der Spirale aus einer Befürchtung und anschließender Handlung nicht mehr rauskommt, spricht man nach einer gewissen Zeit von einer Zwangsstörung!

Zwangsstörungen – auch bekannt als OCD – schränken die Betroffenen sehr stark ein und können unbehandelt zu einem großen Leidensdruck führen. Denn Menschen mit Zwangsstörungen wissen oft, dass ihre Gedanken und Handlungen übertrieben oder sinnlos sind, können sich ihnen aber nicht entziehen.

Allerdings kann man Zwangsstörungen und Zwänge in der Therapie gut behandeln und lernen sich den schwierigen Situationen wieder zu stellen.

Im kronehit Psychotalk beantworten Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, auch diese Woche eure Fragen zum Thema „Zwangsstörungen – Ich kann einfach nicht anders!“. Los geht`s am Mittwoch, 29.05.24, ab 22:00 Uhr, und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen zum Nachhören.

 

Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler und unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, am Mittwoch im kronehit Psychotalk darüber reden oder hast eine Frage? Schreib uns an [email protected] oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!

 

Wichtige Kontakte & Links:

 

Kontakte in Krisensituationen:

·        Polizei: 133

o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).

·        Rettung: 144

·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

·        Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142

 

·        "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/

 

·        "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/

 

·        Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ist das noch normal?By Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos