
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser inspirierenden Folge von Praxisgeflüster spricht Kristian mit Christine Donner vom Ergoverband über die großen und kleinen Herausforderungen, Visionen und Perspektiven der ergotherapeutischen Berufswelt.
Ergotherapie im Wandel: Christine gibt spannende Einblicke, warum Innovation, Digitalisierung und zeitgemäße Führung auch für kleinere Praxen entscheidend sind – und wie sie den Arbeitsalltag erleichtern können.
Fachkräftemangel und Werte: Was wirklich zählt, sind die Menschen – worauf es bei der Personalauswahl und Teamführung ankommt, und warum Werteorientierung wichtiger ist als schnelles Wachstum.
Selbstständigkeit vs. Unternehmertum: Wie unterscheidet sich eine Solo-Selbstständigkeit vom echten Unternehmergeist? Und warum es sich lohnt, als Praxisinhaber:in am Unternehmen – und nicht nur im Unternehmen – zu arbeiten.
Digitalisierung und Mut zur Veränderung: Von papierlosen Abläufen bis zur Telematikinfrastruktur: Wie Digitalisierung Ängste nehmen und Verwaltungsaufwand reduzieren kann – und warum jeder Schritt in Richtung Veränderung ein Gewinn ist.
Engagement im Verband: Was Verbandsarbeit wirklich bedeutet, wie sie den Beruf stärkt und warum gemeinsames Engagement für alle Therapeuten sinnvoll ist.
Diese Folge macht Mut, eigene Wege zu gehen, Veränderungen anzustoßen und die Zukunft der Therapie aktiv mitzugestalten – mit Leidenschaft, Innovationsgeist und Zusammenhalt.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren – Fragen, Impulse und Themenwünsche sind herzlich willkommen!
By Physio Family KoblenzIn dieser inspirierenden Folge von Praxisgeflüster spricht Kristian mit Christine Donner vom Ergoverband über die großen und kleinen Herausforderungen, Visionen und Perspektiven der ergotherapeutischen Berufswelt.
Ergotherapie im Wandel: Christine gibt spannende Einblicke, warum Innovation, Digitalisierung und zeitgemäße Führung auch für kleinere Praxen entscheidend sind – und wie sie den Arbeitsalltag erleichtern können.
Fachkräftemangel und Werte: Was wirklich zählt, sind die Menschen – worauf es bei der Personalauswahl und Teamführung ankommt, und warum Werteorientierung wichtiger ist als schnelles Wachstum.
Selbstständigkeit vs. Unternehmertum: Wie unterscheidet sich eine Solo-Selbstständigkeit vom echten Unternehmergeist? Und warum es sich lohnt, als Praxisinhaber:in am Unternehmen – und nicht nur im Unternehmen – zu arbeiten.
Digitalisierung und Mut zur Veränderung: Von papierlosen Abläufen bis zur Telematikinfrastruktur: Wie Digitalisierung Ängste nehmen und Verwaltungsaufwand reduzieren kann – und warum jeder Schritt in Richtung Veränderung ein Gewinn ist.
Engagement im Verband: Was Verbandsarbeit wirklich bedeutet, wie sie den Beruf stärkt und warum gemeinsames Engagement für alle Therapeuten sinnvoll ist.
Diese Folge macht Mut, eigene Wege zu gehen, Veränderungen anzustoßen und die Zukunft der Therapie aktiv mitzugestalten – mit Leidenschaft, Innovationsgeist und Zusammenhalt.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren – Fragen, Impulse und Themenwünsche sind herzlich willkommen!