
Sign up to save your podcasts
Or
Ulrike Randl-Gadora, ehemalige Anthropologin und heutige Lehrerin an einer österreichischen AHS, hat den Biologie-Podcast BioGad ins Leben gerufen. Ziel ist es, fundiertes biologisches Wissen verständlich zu vermitteln und Fakenews entgegenzuwirken. Sie legt Wert auf interdisziplinäre Verbindungen, etwa zur Chemie, Physik, Mathematik, Geographie, Kunst oder Altsprachen, und erklärt viele Fachbegriffe etymologisch.
Der Podcast richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Schulstufe, wird aber möglichst allgemeinverständlich gestaltet. Randl-Gadora verwendet bewusst die förmliche Anrede „Sie“, wie in ihrem Unterricht. Sie will kein „Überschriftenwissen“, sondern tieferes Verständnis fördern.
In ihrer Schulzeit an der HBLA Braunau (heute HLW) konnte sie bereits interdisziplinäre Verbindungen herstellen – bei ihrer Matura kombinierte sie Biologie, Mathematik und Physik. Sie bedauert, dass Fächerkombinationen bei der Reifeprüfung heute nicht mehr möglich sind.
Sie nennt drei prägende Lehrpersonen:
Ein Zitat von Friedrich Barth (Universität Wien) – „Man sollte vier bis fünf Sprachen beherrschen.“ – greift sie auf, um Sprachwissen im Podcast einzubinden.
Abschließend ruft sie Schüler*innen zur Zuversicht auf: „Ihr Wissen ist etwas, das Ihnen niemand wegnehmen kann.“
LINKS:
Biology and architecture:
https://www.learnbiomimicry.com/blog/top-10-biomimicry-examples-architecture?srsltid=AfmBOopOeHfzx6Bj_l6hN9Pazoq4s43yBiQ1cGyNppak5BxPC_g0eZjM (13.07.25, 18:55)
https://www.theoverview.art/biomimicry-in-architecture-examples/ (13.07.25, 18:57)
https://www.researchgate.net/publication/330271343_BIOMIMICRY_ARCHITECTURE_FROM_THE_INSPIRATION_BY_NATURE_TO_THE_INNOVATION_OF_THE_SAHARAN_ARCHITECTURE (13.07.25, 19:00)
Biology and physics:
https://www.oeaw.ac.at/isf/ (13.07.25, 19:03)
If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.
Constructive feedback to [email protected]
Ulrike Randl-Gadora, ehemalige Anthropologin und heutige Lehrerin an einer österreichischen AHS, hat den Biologie-Podcast BioGad ins Leben gerufen. Ziel ist es, fundiertes biologisches Wissen verständlich zu vermitteln und Fakenews entgegenzuwirken. Sie legt Wert auf interdisziplinäre Verbindungen, etwa zur Chemie, Physik, Mathematik, Geographie, Kunst oder Altsprachen, und erklärt viele Fachbegriffe etymologisch.
Der Podcast richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Schulstufe, wird aber möglichst allgemeinverständlich gestaltet. Randl-Gadora verwendet bewusst die förmliche Anrede „Sie“, wie in ihrem Unterricht. Sie will kein „Überschriftenwissen“, sondern tieferes Verständnis fördern.
In ihrer Schulzeit an der HBLA Braunau (heute HLW) konnte sie bereits interdisziplinäre Verbindungen herstellen – bei ihrer Matura kombinierte sie Biologie, Mathematik und Physik. Sie bedauert, dass Fächerkombinationen bei der Reifeprüfung heute nicht mehr möglich sind.
Sie nennt drei prägende Lehrpersonen:
Ein Zitat von Friedrich Barth (Universität Wien) – „Man sollte vier bis fünf Sprachen beherrschen.“ – greift sie auf, um Sprachwissen im Podcast einzubinden.
Abschließend ruft sie Schüler*innen zur Zuversicht auf: „Ihr Wissen ist etwas, das Ihnen niemand wegnehmen kann.“
LINKS:
Biology and architecture:
https://www.learnbiomimicry.com/blog/top-10-biomimicry-examples-architecture?srsltid=AfmBOopOeHfzx6Bj_l6hN9Pazoq4s43yBiQ1cGyNppak5BxPC_g0eZjM (13.07.25, 18:55)
https://www.theoverview.art/biomimicry-in-architecture-examples/ (13.07.25, 18:57)
https://www.researchgate.net/publication/330271343_BIOMIMICRY_ARCHITECTURE_FROM_THE_INSPIRATION_BY_NATURE_TO_THE_INNOVATION_OF_THE_SAHARAN_ARCHITECTURE (13.07.25, 19:00)
Biology and physics:
https://www.oeaw.ac.at/isf/ (13.07.25, 19:03)
If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.
Constructive feedback to [email protected]