
Sign up to save your podcasts
Or
Darum geht's:
Pressestimmen:
„….Leidenschaft und Hingabe von den Darstellern…Allen voran: Elisabeth Margraf in der Hauptrolle der Christine. Die gebürtige Südtirolerin hat eine professionelle Musicalausbildung in New York absolviert und agiert stimmlich und schauspielerisch auf höchstem Niveau. Ihr Counterpart in der Rolle des Phantoms, (…) hat das smarte Äußere, kommt aber nicht ganz an Margrafs gesangliche und darstellerischen Qualitäten heran.“
Süddeutsche Zeitung
Vita:
Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft an der Pariser Sorbonne absolvierte die Südtirolerin Elisabeth Margraf ihre Musicalausbildung an der American Musical and Dramatic Academy (AMDA) in New York und eine zusätzliche Tanzausbildung am Broadway Dance Center. Ihre wahre Begeisterung - die Oper - entdeckte die Meranerin während ihrer weiteren musikalischen Studien an der Evening Division der Juilliard School und ist nach Europa, der Heimat der Oper, zurück gekehrt, um diesen Weg weiter zu verfolgen. Elisabeth Margraf hat bei verschiedenen Musik- und Filmproduktionen u.a. in New York, Paris, Lausanne, Padua und München mitgewirkt; jüngst schlüpfte sie in die Rolle der jungen Aristokratin für den vom ORF 3 ausgestrahlten Kulturfilm Gottfried Deghenghis "Erinnerung an Meran”. Im Oktober 2015 trat sie in der St. Raphael Kirche in Haar als Sopransolistin in der Schöpfung auf.
Des weiteren ist sie auch regelmäßig als Liedsängerin und Choreographin tätig; so auch für das Cole Porter Musical “Nicht von dieser Welt” bei Opera Incognita unter der Regie von Andreas Wiedermann und der musikalischen Leitung von Ernst Bartmann, sowie für "Jekyll & Hyde" und "Doktor Schiwago" bei der Crazy Musical Company, und als Gastchoreographin am Mainfrankentheater Würzburg für "Die Comedian Harmonists" (Herbst 2019).
K
ontakt zu Elisabeth Margraf:
http://www.elisabethmargraf.com/
....................................................................................
Es gibt zwei inhaltliche Säulen des Podcasts:
Jede Folge dauert ca 10-20 min. - perfekt für den Arbeitsweg :-)
Jeden Montag eine neue Folge.
Die Grundlage des Podcast ist das Buch "TEACH!: Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse".
Hier kannst du "einen Blick ins Buch werfen":
https://www.amazon.de/TEACH-didaktischen-Konzept-konkreten-Verhalten/dp/1710059923/
Darum geht's:
Pressestimmen:
„….Leidenschaft und Hingabe von den Darstellern…Allen voran: Elisabeth Margraf in der Hauptrolle der Christine. Die gebürtige Südtirolerin hat eine professionelle Musicalausbildung in New York absolviert und agiert stimmlich und schauspielerisch auf höchstem Niveau. Ihr Counterpart in der Rolle des Phantoms, (…) hat das smarte Äußere, kommt aber nicht ganz an Margrafs gesangliche und darstellerischen Qualitäten heran.“
Süddeutsche Zeitung
Vita:
Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft an der Pariser Sorbonne absolvierte die Südtirolerin Elisabeth Margraf ihre Musicalausbildung an der American Musical and Dramatic Academy (AMDA) in New York und eine zusätzliche Tanzausbildung am Broadway Dance Center. Ihre wahre Begeisterung - die Oper - entdeckte die Meranerin während ihrer weiteren musikalischen Studien an der Evening Division der Juilliard School und ist nach Europa, der Heimat der Oper, zurück gekehrt, um diesen Weg weiter zu verfolgen. Elisabeth Margraf hat bei verschiedenen Musik- und Filmproduktionen u.a. in New York, Paris, Lausanne, Padua und München mitgewirkt; jüngst schlüpfte sie in die Rolle der jungen Aristokratin für den vom ORF 3 ausgestrahlten Kulturfilm Gottfried Deghenghis "Erinnerung an Meran”. Im Oktober 2015 trat sie in der St. Raphael Kirche in Haar als Sopransolistin in der Schöpfung auf.
Des weiteren ist sie auch regelmäßig als Liedsängerin und Choreographin tätig; so auch für das Cole Porter Musical “Nicht von dieser Welt” bei Opera Incognita unter der Regie von Andreas Wiedermann und der musikalischen Leitung von Ernst Bartmann, sowie für "Jekyll & Hyde" und "Doktor Schiwago" bei der Crazy Musical Company, und als Gastchoreographin am Mainfrankentheater Würzburg für "Die Comedian Harmonists" (Herbst 2019).
K
ontakt zu Elisabeth Margraf:
http://www.elisabethmargraf.com/
....................................................................................
Es gibt zwei inhaltliche Säulen des Podcasts:
Jede Folge dauert ca 10-20 min. - perfekt für den Arbeitsweg :-)
Jeden Montag eine neue Folge.
Die Grundlage des Podcast ist das Buch "TEACH!: Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse".
Hier kannst du "einen Blick ins Buch werfen":
https://www.amazon.de/TEACH-didaktischen-Konzept-konkreten-Verhalten/dp/1710059923/