
Sign up to save your podcasts
Or


„Anfangs hatte ich wirklich in der Bandbreite enorm viele Problemchen, also vom Kognitiven bis über das Lungenvolumen. Aber ich kann heute sagen, dass ich auf einem sehr guten Stand bin. Noch nicht auf dem alten Stand, aber ich kann nicht mosern“. _(Zoran Gavrić, ehemaliger Patient)
Wie sehr hilft eine positive innere Einstellung beim Gesundungsprozess? Werden wir körperlich wieder schneller fit, wenn wir motiviert an unserer Genesung mitarbeiten und an unseren Erfolg glauben? „Definitiv“, meint Stefan Rittner, Teamleiter der Sporttherapie im Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim und hat einen ganz bestimmten Patienten im Hinterkopf: Zoran Gavrić. Der 33-Jährige hatte während seiner Reha sowohl mit den Nachwehen eines schweren Covid 19-Verlaufs zu kämpfen als auch mit Long Covid-Symptomen. Wie er es geschafft hat, vom Rollstuhl wieder auf die Beine zu kommen und seine Konzentrationsfähigkeit kontinuierlich zu steigern, hören Sie in dieser Folge des Podcasts. Mit ihm im Gespräch sind Amjad Masalha (Oberarzt in der Dr. Becker Kiliani-Klinik) sowie Sporttherapeut Stefan Rittner, die ihn während seiner Reha angeleitet und unterstützt haben.
Sie haben Fragen zum Thema LongCOVID / PostCOVID oder Themenvorschläge für neue Podcast-Folgen? Sie möchten uns Feedback zur „Frühbesprechung“ geben? Dann schreiben Sie uns gern: [email protected]
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mitzumachen und in einer unserer acht Kliniken zu arbeiten, finden Sie unsere offenen Stellen unter https://dbkg.info/6
[TC 00:00:00 - 00:05:23]: Krankheitsverlauf Zoran Gavrić und Rehastart
[TC 00:05:24 - 00:10:34] Der Reha-Aufenthalt aus Sicht seines Oberarztes
[TC 00:10:35 - 00:13:44] Der Reha-Aufenthalt aus Sicht seines Sporttherapeuten
[TC 00:13:45 - 00:18:16] Resilienz und Selbstmotivation als Wirkfaktor
[TC 00:18:17 - 00:26:35] Fatigue
[TC 00:26:36 - 00:31:34] Tipps für Betroffene und heutiger Zustand von Herrn Gavrić
[TC 00:31:35 - 00:37:53] Speedfragerunde
By Dr. Becker Klinikgruppe„Anfangs hatte ich wirklich in der Bandbreite enorm viele Problemchen, also vom Kognitiven bis über das Lungenvolumen. Aber ich kann heute sagen, dass ich auf einem sehr guten Stand bin. Noch nicht auf dem alten Stand, aber ich kann nicht mosern“. _(Zoran Gavrić, ehemaliger Patient)
Wie sehr hilft eine positive innere Einstellung beim Gesundungsprozess? Werden wir körperlich wieder schneller fit, wenn wir motiviert an unserer Genesung mitarbeiten und an unseren Erfolg glauben? „Definitiv“, meint Stefan Rittner, Teamleiter der Sporttherapie im Dr. Becker PhysioGym Bad Windsheim und hat einen ganz bestimmten Patienten im Hinterkopf: Zoran Gavrić. Der 33-Jährige hatte während seiner Reha sowohl mit den Nachwehen eines schweren Covid 19-Verlaufs zu kämpfen als auch mit Long Covid-Symptomen. Wie er es geschafft hat, vom Rollstuhl wieder auf die Beine zu kommen und seine Konzentrationsfähigkeit kontinuierlich zu steigern, hören Sie in dieser Folge des Podcasts. Mit ihm im Gespräch sind Amjad Masalha (Oberarzt in der Dr. Becker Kiliani-Klinik) sowie Sporttherapeut Stefan Rittner, die ihn während seiner Reha angeleitet und unterstützt haben.
Sie haben Fragen zum Thema LongCOVID / PostCOVID oder Themenvorschläge für neue Podcast-Folgen? Sie möchten uns Feedback zur „Frühbesprechung“ geben? Dann schreiben Sie uns gern: [email protected]
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mitzumachen und in einer unserer acht Kliniken zu arbeiten, finden Sie unsere offenen Stellen unter https://dbkg.info/6
[TC 00:00:00 - 00:05:23]: Krankheitsverlauf Zoran Gavrić und Rehastart
[TC 00:05:24 - 00:10:34] Der Reha-Aufenthalt aus Sicht seines Oberarztes
[TC 00:10:35 - 00:13:44] Der Reha-Aufenthalt aus Sicht seines Sporttherapeuten
[TC 00:13:45 - 00:18:16] Resilienz und Selbstmotivation als Wirkfaktor
[TC 00:18:17 - 00:26:35] Fatigue
[TC 00:26:36 - 00:31:34] Tipps für Betroffene und heutiger Zustand von Herrn Gavrić
[TC 00:31:35 - 00:37:53] Speedfragerunde