
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge wird’s technisch, verspätet und ziemlich elektrisch. Zwischen defekten Ladesäulen, Bastelprojekten und autonomen Trams diskutieren wir, was sich in drei Wochen Podcastpause alles angesammelt hat – und warum ein simples „Boom!“ jetzt plötzlich beruflich relevant wurde.
📆 Drei Wochen Pause – warum eigentlich?
Von fehlendem Mischpult über spontane Livestreams bis hin zum Ostseeurlaub – der Terminkalender hat uns auseinandergerissen.
🧾 Ladeleistung 3–60 kW in einer Sekunde:
Nico erzählt, warum eine Ladesäule bei Kassel für leichte Panik sorgte, was Allego mit Bürokratie zu tun hat und wie viele Anrufe es braucht, um einfach nicht weiterzuladen.
đź’Ł Der Spezialauftrag von Lisa:
Was aussieht wie eine Cartoon-Bombe, klingt auch so. Für „Bomb Busters“ basteln wir eine funktionale Attrappe – mit Display, Pi, Boom-Sound und Timer. (Und bald vielleicht im Wohnzimmer.)
🚗 Thema der Woche: Autonomes Fahren – Vision oder Verkehrs-Albtraum?
LiDAR, Level 5 und Waymo-Chaos auf Parkplätzen: Wir diskutieren, wie weit wir wirklich sind, ob Tesla schon da ist (Spoiler: nein) und wie Mercedes türkis leuchtend zur Frühstückspause einlädt.
⚖️ Ethik, Haftung und hupende Roboter:
Wer haftet, wenn der Autopilot Mist baut? Was passiert, wenn ein Waymo stehen bleibt? Und wie bringt man 50 KI-gesteuerte Taxis dazu, nicht gleichzeitig zu hupen?
đź§ On top wie immer:
🚀 Startup-Idee der Woche: Büros auf Rädern – dein Arbeitsplatz fährt einfach dorthin, wo du gerade gebraucht wirst. Kantine, Meetingraum oder stilles Örtchen? Alles möglich.
🎲 Und natürlich ein frischer Spieletipp – diesmal sogar drei:
Bomb Busters – Nominiert zum Spiel des Jahres, mit echter „Boom“-Attrappe jetzt noch immersiver
Die Quacksalber von Quedlinburg – Einfach zu lernen, überraschend lustig, offiziell preisgekrönt
Bonus digital: Overcooked – Wenn Zusammenarbeit in der Küche zur echten Freundschaftsprobe wird
🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren, durchatmen – und dann vielleicht mal wieder selber was bauen.
📬 Wie immer: Feedback, Ideen oder autonom fahrende Stühle? Schickt uns alles.
In dieser Folge wird’s technisch, verspätet und ziemlich elektrisch. Zwischen defekten Ladesäulen, Bastelprojekten und autonomen Trams diskutieren wir, was sich in drei Wochen Podcastpause alles angesammelt hat – und warum ein simples „Boom!“ jetzt plötzlich beruflich relevant wurde.
📆 Drei Wochen Pause – warum eigentlich?
Von fehlendem Mischpult über spontane Livestreams bis hin zum Ostseeurlaub – der Terminkalender hat uns auseinandergerissen.
🧾 Ladeleistung 3–60 kW in einer Sekunde:
Nico erzählt, warum eine Ladesäule bei Kassel für leichte Panik sorgte, was Allego mit Bürokratie zu tun hat und wie viele Anrufe es braucht, um einfach nicht weiterzuladen.
đź’Ł Der Spezialauftrag von Lisa:
Was aussieht wie eine Cartoon-Bombe, klingt auch so. Für „Bomb Busters“ basteln wir eine funktionale Attrappe – mit Display, Pi, Boom-Sound und Timer. (Und bald vielleicht im Wohnzimmer.)
🚗 Thema der Woche: Autonomes Fahren – Vision oder Verkehrs-Albtraum?
LiDAR, Level 5 und Waymo-Chaos auf Parkplätzen: Wir diskutieren, wie weit wir wirklich sind, ob Tesla schon da ist (Spoiler: nein) und wie Mercedes türkis leuchtend zur Frühstückspause einlädt.
⚖️ Ethik, Haftung und hupende Roboter:
Wer haftet, wenn der Autopilot Mist baut? Was passiert, wenn ein Waymo stehen bleibt? Und wie bringt man 50 KI-gesteuerte Taxis dazu, nicht gleichzeitig zu hupen?
đź§ On top wie immer:
🚀 Startup-Idee der Woche: Büros auf Rädern – dein Arbeitsplatz fährt einfach dorthin, wo du gerade gebraucht wirst. Kantine, Meetingraum oder stilles Örtchen? Alles möglich.
🎲 Und natürlich ein frischer Spieletipp – diesmal sogar drei:
Bomb Busters – Nominiert zum Spiel des Jahres, mit echter „Boom“-Attrappe jetzt noch immersiver
Die Quacksalber von Quedlinburg – Einfach zu lernen, überraschend lustig, offiziell preisgekrönt
Bonus digital: Overcooked – Wenn Zusammenarbeit in der Küche zur echten Freundschaftsprobe wird
🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren, durchatmen – und dann vielleicht mal wieder selber was bauen.
📬 Wie immer: Feedback, Ideen oder autonom fahrende Stühle? Schickt uns alles.