
Sign up to save your podcasts
Or
Dies ist die zweite Folge mit dem Künstler Peter Piller. Piller sammelt seit den 1990er Jahren Fotos aus Zeitungen, Bibliotheken und verschiedensten Archiven, die er ordnet, neu benennt und in Gruppen zusammenführt. Im Gespräch mit Kurator Ingo Clauß geht es um grundlegende Fragen zur Fotografie. Vorgestellt und diskutiert werden vor allem neuere Werkserien, darunter die zuletzt entstandenen Höhlenbilder, die er fachwissenschaftlichen Publikationen entnimmt und als gerahmte, zum Teil stark vergrößerte Fotoarbeiten präsentiert. Dabei entstehen faszinierende, zum Teil raumgreifende Installationen. Anlass für das Gespräch sind zwei Ausstellungen in der Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen.
Der Podcast wird gefördert durch die VGH Stiftung.
Ausstellungen in der Weserburg:
Aktuell ist auch in der Barbara Wien gallery in Berlin eine Ausstellung zu sehen:
Mehr Infos zur Weserburg unter: https://weserburg.de/
Website des Künstlers: http://www.peterpiller.de/
Anregungen und Fragen zum Podcast: [email protected]
Dies ist die zweite Folge mit dem Künstler Peter Piller. Piller sammelt seit den 1990er Jahren Fotos aus Zeitungen, Bibliotheken und verschiedensten Archiven, die er ordnet, neu benennt und in Gruppen zusammenführt. Im Gespräch mit Kurator Ingo Clauß geht es um grundlegende Fragen zur Fotografie. Vorgestellt und diskutiert werden vor allem neuere Werkserien, darunter die zuletzt entstandenen Höhlenbilder, die er fachwissenschaftlichen Publikationen entnimmt und als gerahmte, zum Teil stark vergrößerte Fotoarbeiten präsentiert. Dabei entstehen faszinierende, zum Teil raumgreifende Installationen. Anlass für das Gespräch sind zwei Ausstellungen in der Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen.
Der Podcast wird gefördert durch die VGH Stiftung.
Ausstellungen in der Weserburg:
Aktuell ist auch in der Barbara Wien gallery in Berlin eine Ausstellung zu sehen:
Mehr Infos zur Weserburg unter: https://weserburg.de/
Website des Künstlers: http://www.peterpiller.de/
Anregungen und Fragen zum Podcast: [email protected]