
Sign up to save your podcasts
Or
Nach der Sommerpause melde ich mich zurück. Der Podcast hat parallel zu meinem erweiterten Angebot einen neuen Anstrich bekommen: Aus destressU wird der Besser.Gesund.Arbeiten.-Podcast. Hier soll es neben Themen zur Stressprävention noch mehr darum gehen, wie Du im stressigen Joballtag Deine psychische und physische Gesundheit erhalten kannst. Und dazu lade ich Expert:innen aus der Praxis ein, die ihre professionellen Tipps und Erfahrungen mit Dir teilen.
In der ersten Podcastfolge des Besser.Gesund.Arbeiten.-Podcasts ist Cornelia Brunn zu Gast. Cornelia ist Beraterin für Diagnostik sowie Gesundheits- und Krisenmanagement bei der Deutschen Bahn. Sie hat viel Erfahrung mit Präventionsarbeit durch ihre Rolle im Konzern, aber auch durch ihr ganz persönliches Erleben von hoher Taktung in ihrem vollen Alltag.
Im Gespräch geht es unter anderem darum:
Viel Vergnügen beim Reinhören.
********
Deine Fragen und Gedanken
Was beschäftigt Dich in Sachen hohe Taktung? Was sind Deine Gedanken oder Erfahrungen dazu? Wenn Du magst, berichte gerne mal oder stelle Deine Fragen an: [email protected]!
Gefällt Dir mein Podcast? Das fände ich toll! Vielleicht magst Du mich oder andere Hörerinnen und Hörer das auch wissen lassen - zum Beispiel durch eine Rezension mit Deinen Gedanken bei iTunes?
********
Mehr Kontakt und Inspiration
Über psychische und physische Gesundheit im Joballtag erfährst Du mehr auf meinen sozialen Kanäle wie LinkedIn oder Xing.
Auch Cornelia Brunn findest Du bei LinkedIn, wenn Du in Kontakt treten möchtest!
********
Verwandte Podcastfolgen
Virtuelle Meetings - Wie sie wirksam und wir präsent bleiben mit Katharina Buchgeister (Erfahrene Facilitatorin)
Konflikte im Job - Wie wir sie klären können mit Barbara Kramer (Leiterin des Instituts für Klärungshilfe)
Möchtest Du keine Folge mehr verpassen? Dann trage Dich auf meiner Website für den E-Mail-Service ein.
********
Deine Möglichkeiten
Und wenn es Dich interessiert, schau doch gerne auch hier vorbei:
1:1 Begleitung
Ich freue mich auf Dich! Herzlichst, Nadine
Nach der Sommerpause melde ich mich zurück. Der Podcast hat parallel zu meinem erweiterten Angebot einen neuen Anstrich bekommen: Aus destressU wird der Besser.Gesund.Arbeiten.-Podcast. Hier soll es neben Themen zur Stressprävention noch mehr darum gehen, wie Du im stressigen Joballtag Deine psychische und physische Gesundheit erhalten kannst. Und dazu lade ich Expert:innen aus der Praxis ein, die ihre professionellen Tipps und Erfahrungen mit Dir teilen.
In der ersten Podcastfolge des Besser.Gesund.Arbeiten.-Podcasts ist Cornelia Brunn zu Gast. Cornelia ist Beraterin für Diagnostik sowie Gesundheits- und Krisenmanagement bei der Deutschen Bahn. Sie hat viel Erfahrung mit Präventionsarbeit durch ihre Rolle im Konzern, aber auch durch ihr ganz persönliches Erleben von hoher Taktung in ihrem vollen Alltag.
Im Gespräch geht es unter anderem darum:
Viel Vergnügen beim Reinhören.
********
Deine Fragen und Gedanken
Was beschäftigt Dich in Sachen hohe Taktung? Was sind Deine Gedanken oder Erfahrungen dazu? Wenn Du magst, berichte gerne mal oder stelle Deine Fragen an: [email protected]!
Gefällt Dir mein Podcast? Das fände ich toll! Vielleicht magst Du mich oder andere Hörerinnen und Hörer das auch wissen lassen - zum Beispiel durch eine Rezension mit Deinen Gedanken bei iTunes?
********
Mehr Kontakt und Inspiration
Über psychische und physische Gesundheit im Joballtag erfährst Du mehr auf meinen sozialen Kanäle wie LinkedIn oder Xing.
Auch Cornelia Brunn findest Du bei LinkedIn, wenn Du in Kontakt treten möchtest!
********
Verwandte Podcastfolgen
Virtuelle Meetings - Wie sie wirksam und wir präsent bleiben mit Katharina Buchgeister (Erfahrene Facilitatorin)
Konflikte im Job - Wie wir sie klären können mit Barbara Kramer (Leiterin des Instituts für Klärungshilfe)
Möchtest Du keine Folge mehr verpassen? Dann trage Dich auf meiner Website für den E-Mail-Service ein.
********
Deine Möglichkeiten
Und wenn es Dich interessiert, schau doch gerne auch hier vorbei:
1:1 Begleitung
Ich freue mich auf Dich! Herzlichst, Nadine